Business Development

Business Development Management

Seminare und Weiterbildung im Bereich Business Development Management

Die wichtigsten Aufgaben im Business Development Management sind für einen Business Development Manager die Entwicklung innovativer Geschäftsideen, die Erschließung neuer Märkte sowie Geschäftsfelder und der Auf- und Ausbau von Kundenbeziehungen und Vertriebspotenzialen.

Sie können alle Seminare als Weiterbildungen einzeln buchen oder in Kombination zu einem zertifizierten Business Development Manager – Lehrgang.

Sie wünsche eine persönliche Beratung? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Inhouse Schulung – Wbildung vor Ort!

Zertifikatslehrgang – Agiles Business Development Management

Dieser Lehrgang bietet Weiterbildung auf hohem, teils akademischem Niveau und berücksichtigt die besonderen Herausforderungen von Verantwortlichen im Business Development und im Innovation Management. Durch die Zusammenarbeit mit der Hochschule Fresenius in Idstein können Sie Ihre Qualifikation durch ein 3-stufiges Hochschulzertifikat belegen.

Wir bieten Ihnen ein hochinteressantes, weil werthaltiges 3-stufiges Zertifikatsmodell in Kooperation mit einer deutschen Hochschule an.

Teilnahmezertifikat je Seminar.

Lehrgangszertifikat unter der Voraussetzung, dass Sie je Modul Kenntnisse mittels Abschlusstest nachweisen.

Lehrgangszertifikat unter der Voraussetzung, dass Sie mittels erweiterter Prüfungsleistung ECTS und eine Anrechnung im Masterstudienprogramm Sustainable Marketing & Leadership (M.A.) der Hochschule Fresenius erreichen können.

Die Hochschule Fresenius in Idstein blickt auf über 160 Jahre Bildungstradition in privater Trägerschaft in Deutschland zurück. Der Leitspruch der Hochschule Fresenius lautet: „Praxisnah lehren und forschen, Internationalität leben, Studierende fordern und fördern!“ Wenn Sie mehr erfahren wollen: www.hs-fresenius.de

Absolventen des Masterstudiums entwickeln eine charakterstarke Persönlichkeit und verbinden eine marktorientierte Unternehmensführung mit dem Grundsatz der Zukunftsfähigkeit. Der Lehrplan ist interdisziplinär aufgebaut und vermittelt neben betriebswirtschaftlichen Kernfächern übergreifende Inhalte aus den Bereichen Business Development, Nachhaltigkeit und Marketing sowie überfachliche Qualifikationen, wie Führungsverhalten, Ethik, Kreativität und interkulturelles Wissen. Wenn Sie mehr erfahren wollen: www.hs-fresenius.de

Kombinieren Sie doch das 3-tägige Basisseminar mit je einem Aufbau- und einem Vertiefungsseminar und stellen sich Ihren Lehrgang zusammen. Nach jedem Seminar können Sie einen Multiple-Choice-Test, z.T. ergänzt durch offene Fragen absolvieren. So erreichen Sie das Lehrgangszertifikat.

Wir würdigen mit einem Weiterbildungsangebot ausgewählter Themen auf hohem, teils akademischem Niveau die besonderen Herausforderungen von Verantwortlichen bei der Geschäftsfeldentwicklung und im Innovationsmanagement. Wir halten die Verbindung beider Themen für hochinteressant und bieten mit dem Themenmix optimale Entwicklungschancen in den Bereichen Business Development, Innovation, Marketing, Vertrieb und Strategie. Referenten mit umfangreicher und qualitativer Erfahrung in der Praxis des Business Development geben ihr Wissen an Sie weiter. Ein Blick auf die Teilnehmerstimmen, den Anbieter und Zertifikatsgeber zeigt Ihnen, Sie befinden sich in guter Gesellschaft.

Dieser Zertifikatslehrgang „Der Agile Business Development Manager“ richtet sich neben Business Development Manager auch an Leiter und Fachverantwortliche der Bereiche Business Development, Market Development, New Business, Strategie, Strategische Unternehmensplanung, Unternehmensentwicklung, Geschäftsfeldentwicklung, Strategisches Marketing, Vertriebsplanung, Strategischer Vertrieb, International Business, Export, Produktentwicklung und -management, F&E und Innovationsmanagement. Aufgrund der strategischen Bedeutung von Business Development werden auch Geschäftsführer und Vorstände angesprochen.

Anmeldung

Modularer Zertifikatslehrgang "Der Agile Business Development Manager"
mit Zertifikat der Hochschule Fresenius in Idstein

Nach Belegung des Basismoduls wählen Sie je ein Aufbau- und Vertiefungsmodul aus den Themenschwerpunkten.

€ 3.990,00 – zzgl. MwSt. (ggf. zzgl. Prüfungsgebühr für optionales Lehrgangszertifikat auf Executive Level mit ECTS-Punkten durch erweiterte Prüfungsleistungen.)
€ 758,10 = MwSt.
€ 4.748,10 – Gesamtbetrag inkl. 19% MwSt.

Seminarauswahl:

1. Basismodul
2. Aufbau (Sie können zwischen zwei Seminaren wählen)
3. Vertiefung (Sie können zwischen drei Seminaren wählen)
Anmelder und Rechnungsinformation:
Teilnehmerinformationen: