Innovativer Sachkundelehrgang zum Rentenberater

Rentenberater/-in zu werden eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven mit Alleinstellungsmerkmal. Vereint dieser Beruf doch verschiedene spezifische Kompetenzen, welche man losgelöst voneinander beispielweise bei den Beratungsstellen der Rentenversicherungsträger oder bei Rechtsanwälten vermutet. Die Tätigkeit eines Rentenberaters ist also sehr vielseitig, chancenreich und nebst geschützter Berufsbezeichnung seit dem 01.07.2008 im Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) geregelt. Rentenberater erbringen qualifizierte Rechtsdienstleistungen, aufgrund besonderer Sachkunde. Konkret die Rentenberatung zur Gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung, berufsständischen und betrieblichen Altersversorgung, zum sozialen Entschädigungsrecht, übrigen Sozialversicherungs recht und Schwerbehindertenrecht mit Bezug zur Rente (vgl. §10 RDG). Um als Rentenberater registriert zu werden ist u.a. der Nachweis der theoretischen Sachkunde erforderlich. In unserem Sachkundelehrgang Rentenberater lernen Sie diese. Auch dies ist im RDG und der Rechtsdienstleistungsverordnung (RDV) geregelt und wir bieten Ihnen zwei konforme Lösungen an, um diese zu erreichen.

Wir bieten Ihnen mit dem Sachkundelehrgang Rentenberater unterschiedliche Lehrgangsformate an. Sie haben die Wahl, zwischen Sprint und Ausdauer. Setzen Sie einfach Ihre Präferenzen hinsichtlich Dauer, Tagespensum, Ort, investierter Arbeitszeit und Nebenkosten. Beziehen Sie persönliche Lernerfahrungen und Berufserfahrung mit ein und Sie werden sich für eines der Formate entscheiden können.

Übersicht Orte, Termine, Leistungen und Lehrgangsgebühren:

Format Berlin bzw. Online – 8 Präsenzphasen & Prüfungsphase

Aktuell laufender Kurs – Start: 01.03.2023 – Detailansicht


Format Heidelberg – 4 Präsenzphasen & Prüfungsphase

Neuer Kurstermin – Start: 05.09.2023 – Jetzt hier anmelden!


Format Münster – 6 Präsenzphasen & Prüfungsphase

Neuer Kurstermin – Start: 15.05.2024 – Jetzt hier anmelden!


Wichtige Informationen zum Rentenberater Sachkundelehrgang

Drei Lehrgangsformate, Sie haben die Wahl

Wir bieten Ihnen drei Lehrgangsformate. Jedes Format mit Sicherheit ebenso interessant, aber anders aufgebaut. Andere Regionen, teilweise inklusive Verpflegung, unterschiedliche Zeiträume, häufigere Präsenzphasen.

entweder
4 Präsenzphasen & Prüfungsphase, in Heidelberg

oder
6 Präsenzphasen & Prüfungsphase, in Münster

oder
8 Präsenzphasen & Prüfungsphase Berlin bzw. im Online-Format

Lehrgangsablauf
Um den Lehrgangsablauf weiter zu optimieren sind Änderungen hinsichtlich Dauer und Zeitpunkt einzelner Vorlesungen möglich.

Referenten
Wir garantieren dafür, dass im Sinne des §4 Abs.2 RDV nur qualifizierte Personen eingesetzt werden.

Praktische Sachkunde
Zur Anerkennung der praktischen Sachkunde, vgl. § 12 Abs.1 Nr. 2 RDG sprechen Sie bitte Ihr zuständiges Gericht an.

Zulassungsvoraussetzungen Sachkundelehrgang
Es gibt keine besonderen Voraussetzungen.

Gesetzliche Vorgaben und Zeugnis
Sie erhalten ein qualifiziertes Zeugnis, welches den Anforderungen des §4 Abs.5 RDV entspricht und die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang bescheinigt. Mit diesem Zeugnis weisen Sie die theoretische Sachkunde nach, die für eine Registrierung als Renten berater erforderlich ist.

Schriftliche Aufsichtsarbeiten und mündliche Prüfung
Es sind zwei schriftliche Klausuren zu bestehen. Die Dauer beträgt je 3 Stunden. Die mündliche Prüfung erfolgt am Ende des Lehrgangs. Es gilt die Satzung für die Sachkunde-Prüfung als
Rentenberater.

Wir würden uns freuen, Sie auf dem Schritt in eine neue berufliche Zukunft ein Stück begleiten zu können.

    Rentenberater Sachkundelehrgang - Informationen

    Fragen zum Lehrgang

    Bitte rufen sie mich unter folgender Telefonnummer zurück:

    Bemerkungen bzw allgemeine Informationen zur Ausführung:

    Angaben zur Person und Firma

    Anrede:

    Vorname:

    Nachname:

    Email:

    Firma:

    Position:

    Strasse/Nummer:

    Postleitzahl/Ort:

    Telefon:


      Rentenberater Sachkundelehrgang - Format Münster

      € 4.900,-- Lehrgangsgebühr
      zzgl. Prüfungsgebühr: 400,-- EUR
      (Dieses Seminar wird von der Management Akademie Heidelberg gGmbH veranstaltet und ist daher von der Umsatzsteuer befreit)

      Ort:
      Münster, Bildungszentrum der Handwerkskammer am Aasee, Echelmeyerstraße 1-2
      (Telefon: 0251-7050, https://www.hbz-bildung.de/de/uber-uns/tagungen-gaestehaus/gaestehaus)

      Gesamtdauer:
      6 Monate

      Start:
      18.10.2017

      6 Präsenzphasen
      1. Präsenzphase: 18.-21.10.2017
      2. Präsenzphase: 22.-25.11.2017
      3. Präsenzphase: 10.-13.01.2018
      4. Präsenzphase: 31.01.-03.02.2018
      5. Präsenzphase: 08.-10.03.2018
      6. Präsenzphase: 21.-24.03.2018

      Vorbereitungstag und Prüfung: 27.-28.04.2018

      Inhalte und Termine:

      Präsenzphase 1: 18. – 21. Oktober 2017
      Mittwoch, 18.10.2017, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr: Rund um den Lehrgang und das Berufsbild
      Mittwoch, 18.10.2017, 13:00 Uhr – 18:00 Uhr: Grundlagen (SGB I bis SGB XII), System, Aufbau und Gliederung der sozialen Sicherung
      Donnerstag, 19.10.2017, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr: Versicherung und Finanzierung in der Sozial versicherung, speziell in der gesetzlichen Rentenversicherung
      Freitag, 20.10.2017, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr: Mini- und Midijob
      Samstag, 21.10.2017, 08:30 Uhr – 16:00 Uhr: Rentenrechtliche Zeiten (BZ, EZ, AZ, ZZ)

      Präsenzphase 2: 22. - 25. November 2017
      Mittwoch, 22.11.2017, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Rentenrechtliche Zeiten (BZ, EZ, AZ, ZZ)
      Donnerstag, 23.11.2017, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr: Renten wegen Erwerbsminderung
      Donnerstag, 23.11.2017, 13:30 Uhr – 18:00 Uhr: Renten wegen Alters
      Freitag, 24.11.2017, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Renten wegen Todes & Klausurtechnik
      Samstag, 25.11.2017, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr: Einkommensanrechnung

      Präsenzphase 3: 10. – 13. Januar 2018
      Mittwoch, 10.01.2018, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Vertiefung Leistungsrecht, weitere Fallbeispiele
      Donnerstag, 11.01.2018, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr: Klausur I
      Donnerstag, 11.01.2018, 13:00 Uhr – 18:00 Uhr: Zahlen und Tabellen der GRV; Rentenberechnung GRV
      Freitag, 12.01.2018, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Rentenberechnung GRV
      Samstag, 13.01.2018, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr: Rentenberechnung GRV und GUV

      Präsenzphase 4: 31. Januar - 03. Februar 2018
      Mittwoch, 31.01.2018, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr: Berufsbild und Aufgabenspektrum des Rentenberaters
      Donnerstag, 01.02.2018, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr: Praktische Aufgaben und Beispiele zu Rentenansprüchen sowie Rentenberechnungen
      Donnerstag, 01.02.2018, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr: Versorgungsausgleich
      Freitag, 02.02.2018, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Versorgungsausgleich und Rentensplitting
      Samstag, 03.02.2018, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr: Erstattungsansprüche
      Samstag, 03.02.2018, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr: Erwerbsminderungsrenten und Hinzuverdienst

      Präsenzphase 5: 08. - 10. März 2018
      Donnerstag, 08.03.2018, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr: Klausur II
      Donnerstag, 08.03.2018, 13:00 Uhr – 19:00 Uhr: Soziales Reha-, Entschädigungs- und Schwerbehindertenrecht
      Freitag, 09.03.2018, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Betriebliche Altersversorgung
      Samstag, 10.03.2018, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr: Öffentlich-rechtliche Zusatzversorgung, FörderRenten, berufsständische Versorgung

      Präsenzphase 6: 21. - 24. März 2018
      Mittwoch, 21.03.2018, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Grundzüge der GKV und PV der Rentner im Hinblick auf Leistungen der GRV
      Donnerstag, 22.03.2018, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Verfahrens- und Prozessrecht
      Freitag, 23.03.2018, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Verfahrens- und Prozessrecht
      Samstag, 24.03.2018, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr: Wiederholung und Bearbeitung praktischer Fälle, Präsentationsvorbereitung

      Prüfungsphase: 27. – 28. April 2018
      Freitag, 27.04.2018, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Zusammenfassung, Klärung offener Fragen
      Samstag, 28.04.2018, 08:00 Uhr – ca.15:30 Uhr: Mündliche Prüfung

      Anmelder und Rechnungsinformation:

      Anrede (Pflichtfeld):

      Titel:

      Vorname (Pflichtfeld):

      Nachname (Pflichtfeld):

      Email (Pflichtfeld):

      Telefon (Pflichtfeld):

      Firma:

      Abteilung:

      In welchem Format möchten Sie die Rechnung erhalten? (Pflichtfeld)

      Bitte geben Sie die Rechnungsadresse an:
      Strasse/Nr. (Pflichtfeld):

      Postleitzahl (Pflichtfeld):

      Stadt (Pflichtfeld):

      Anmeldebestätigung an (Pflichtfeld):

      Teilnehmerinformationen:

      Ich bin Teilnehmer.Ich melde folgende Personen an.

      Teilnehmer 1:
      Anrede (Pflichtfeld):
      Vorname (Pflichtfeld):
      Nachname (Pflichtfeld):
      Email (Pflichtfeld):

      Teilnehmer 2:
      Anrede:
      Vorname:
      Nachname:
      Email:

      Weitere Informationen oder Anmerkungen:

      Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und bestätige diese hiermit. (Pflichtfeld)


        Rentenberater Sachkundelehrgang - Format Heidelberg - Start 16.10.2018

        € 4.900, -- Lehrgangsgebühr - zzgl. € 400,– Prüfung und Mehrwertsteuer
        € 1.007,00 = MwSt.
        € 6.307, -- Gesamtbetrag

        (Der Rentenberater Sachkundelehrgang wird von der MAH Management Advisory Heidelberg GmbH durchgeführt.)

        Ort:
        Kunsthaus25 (Hauptstraße 25, 69117 Heidelberg) und Forum am Park Heidelberg (Poststraße 11, 69115 Heidelberg)

        Gesamtdauer:
        22 Tage in 4 Präsenzphasen, Prüfungsphase

        Start:
        16.10.2018

        Präsenzphasen & Prüfungsphase
        Präsenzphase 1: 16.-20.10.2018 (16.10.2018 - Eröffnung im Kunsthaus25, 17.-20.10.2018 - Forum am Park Heidelberg)
        Präsenzphase 2: 26.-30.11.2018 (Forum am Park Heidelberg)
        Präsenzphase 3: 14.-18.01.2019 (Forum am Park Heidelberg)
        Präsenzphase 4: 19.-23.02.2019 (Forum am Park Heidelberg)

        Vorbereitungstag und Prüfung: 22.-23.03.2019 (Kunsthaus25)

        Inhalte und Termine:

        Präsenzphase 1: 16.10.-20.10.2018 (5 Tage, 33h, Di-Sa)
        Di, 16.10.2018 12:00 - 18:00 Träger der SV, SGB im Überblick, Versicherungspflicht und –freiheit
        Mi, 17.10.2018 09:00 - 18:00 (inkl. behinderter und Pflege Personen), Geringfügige Beschäftigung, Freiwillige Versicherung, Beitragserstattung
        Do, 18.10.2018 09:00 - 18:00 Kindererziehungszeiten, Rentenrechtliche Zeiten (RRZ)
        Fr, 19.10.2018 09:00 - 18:00 RRZ, Erwerbsminderungsrente
        Sa, 20.10.2018 09:00 - 15:00 Renten wegen Alters

        Präsenzphase 2: 26.11.-30.11.2018 (5 Tage, 38,5h, Mo-Fr)
        Mo, 26.11.2018 09:00 – 17:00 BAV I
        Di, 27.11.2018 09:00 - 17:00 BAV I
        Mi, 28.11.2018 09:00 - 17:00 BAV I
        Do, 29.11.2018 09:00 - 18:00 BAV I, Klausurtechnik
        Fr, 30.11.2018 09:00 – 18:00 Renten wegen Todes und Einkommensanrechnung

        Präsenzphase 3: 14.01.-18.01.2019 (5 Tage, 37,5h, Mo-Fr)
        Mo, 14.01.2018 09:00 – 12:00, Schriftliche Aufsichtsarbeit 1
        Mo, 14.01.2018 13:00 – 18:00, Rentenberechnung
        Di, 15.01.2019 09:00 – 18:00, Rentenberechnung
        Mi, 16.01.2019 09:00 – 18:00, Rentenberechnung
        Do, 17.01.2019 09:00 - 18:00, Prozess- und Verfahrensrecht
        Fr, 18.01.2019 09:00 - 18:00, Prozess- und Verfahrensrecht

        Präsenzphase 4: 19.-23.02.2019 (5 Tage, 35h, Di-Sa)
        Di, 19.02.2019 09:00 – 11:00 Schriftliche Aufsichtsarbeit 2
        Di, 19.02.2019 11:30 – 18:00 Soziales Reha-, Entschädigungs- und Schwerbehindertenrecht
        Mi, 20.02.2019 09:00 – 18:00 Versorgungsausgleich, Rentensplitting
        Do, 21.02.2019 09:00 – 18:00 Berufsbild Rentenberater, Kanzleibetrieb, Gebührenrecht
        Fr, 22.02.2019 09:00 - 18:00 Prozess- und Verfahrensrecht
        Sa, 23.02.2019 09:00 – 15:00 Prozess- und Verfahrensrecht

        Präsenzphase Prüfung: 22.-23.03.2019 (2 Tage, 9h, Fr-Sa)
        Fr, 22.03.2019 09:00 – 18:00 Vertiefung GRV
        Sa, 23.03.2019 08:00 - 15:30, mündliche Prüfung

        Anmelder und Rechnungsinformation:

        Anrede (Pflichtfeld):

        Titel:

        Vorname (Pflichtfeld):

        Nachname (Pflichtfeld):

        Email (Pflichtfeld):

        Telefon (Pflichtfeld):

        Firma:

        Abteilung:

        In welchem Format möchten Sie die Rechnung erhalten? (Pflichtfeld)

        Bitte geben Sie die Rechnungsadresse an:
        Strasse/Nr. (Pflichtfeld):

        Postleitzahl (Pflichtfeld):

        Stadt (Pflichtfeld):

        Anmeldebestätigung an (Pflichtfeld):

        Teilnehmerinformationen:

        Ich bin Teilnehmer.Ich melde folgende Personen an.

        Teilnehmer 1:
        Anrede (Pflichtfeld):
        Vorname (Pflichtfeld):
        Nachname (Pflichtfeld):
        Email (Pflichtfeld):

        Teilnehmer 2:
        Anrede:
        Vorname:
        Nachname:
        Email:

        Weitere Informationen oder Anmerkungen:

        Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und bestätige diese hiermit. (Pflichtfeld)


          Rentenberater Sachkundelehrgang - Format Heidelberg - Start 09.04.2019

          € 5.300,– Lehrgangsgebühr - zzgl. € 400,– Prüfung und Mehrwertsteuer
          € 1.083,– = MwSt.
          € 6.783,– Gesamtbetrag

          (Der Rentenberater Sachkundelehrgang wird von der MAH Management Advisory Heidelberg GmbH durchgeführt.)

          Ort:
          Forum am Park Heidelberg (Poststraße 11, 69115 Heidelberg)

          Gesamtdauer:
          20 Tage und 1 Tag Prüfung

          Start:
          09.04.2019

          Präsenzphasen & Prüfungsphase
          Präsenzphase 1: 09.-13.04.2019 (Forum am Park Heidelberg)
          Präsenzphase 2: 07.-10.05.2019 (Forum am Park Heidelberg)
          Präsenzphase 3: 24.-28.06.2019 (Forum am Park Heidelberg)
          Präsenzphase 4: 22.-26.07.2019 (Forum am Park Heidelberg)

          Vorbereitungstag und Prüfung: 30.-31.08.2019 (Forum am Park Heidelberg)

          Inhalte und Termine:

          Präsenzphase 1: 09.-13.04.2019 (36 Zeitstunden)
          Dienstag, 09.04.2019, 10:00 - 12:00 Uhr: Einführung/Rund um den Lehrgang, Lena Brem
          Dienstag, 09.04.2019, 13:00 - 18:00 Uhr: SGB I bis XII, Aufbau und Gliederung der sozialen Sicherung, Hr. Pötzsch/Hr. Neumann
          Mittwoch, 10.04.2019, 09:00 - 18:00 Uhr: Versicherung & Finanzierung, Mini - & Midijob, Hr. Pötzsch/Hr. Neumann
          Donnerstag, 11.04.2019, 09:00 - 18:00 Uhr: Rentenrechtliche Zeiten, Hr. Pötzsch/Hr. Neumann
          Freitag, 12.04.2019, 09:00 - 18:00 Uhr: Renten wegen Erwerbsminderung, Hr. Pötzsch/Hr. Neumann
          Samstag, 13.04.2019, 09:00 - 15:00 Uhr: Renten wegen Alters, Hr. Pötzsch/Hr. Neumann

          Präsenzphase 2: 07.-10.05.2019 (32 Zeitstunden)
          Dienstag, 07.05.2019, 09:00 - 18:00 Uhr: Arbeitsrecht in der bAV, Hr. Hoffmann
          Mittwoch, 08.05.2019, 09:00 - 18:00 Uhr: Arbeitsrecht in der bAV, Hr. Hoffmann
          Donnerstag, 09.05.2019, 09:00 - 18:00 Uhr: Renten wegen Todes, Klausurtechnik, Hr. Schoft
          Freitag, 10.05.2019, 09:00 - 18:00 Uhr: Einkommensanrechnung, Hr. Schoft

          Präsenzphase 3: 24.-28.06.2019 (37 Zeitstunden)
          Montag, 24.06.2019, 09:00 - 12:00 Uhr: Klausur 1 , Frau Brem
          Montag, 24.06.2019, 13:00 - 18:00 Uhr: Rentenberechnung, Hr. Schoft
          Dienstag, 25.06.2019, 09:00 - 18:00 Uhr: Rentenberechnung, Hr. Schoft
          Mittwoch, 26.06.2019, 09:00 - 18:00 Uhr: Rentenberechnung, Hr. Schoft
          Donnerstag, 26.06.2019, 09:00 - 18:00 Uhr: Rentenbrechnung, Erstattungsansprüche, GUV, KVdR, Hr. Schoft
          Freitag, 27.06.2019, 09:00 - 18:00 Uhr: Workshop SGB VI, Hr. Schoft

          Präsenzphase 4: 22.-26.07.2019 (37,5 Zeitstunden)
          Montag, 22.07.2019, 09:00 - 11:00 Uhr: Klausur 2 , Frau Brem
          Montag, 22.07.2019, 11:30 - 18:00 Uhr: Verfahrens- und Prozessrecht, Hr. Wendler
          Dienstag, 23.07.2019, 09:00 - 18:00 Uhr: Verfahrens- und Prozessrecht, Hr. Wendler
          Mittwoch, 24.07.2019, 09:00 - 18:00 Uhr: Berufsbild Rentenberater, Kanzleibetrieb, Gebührenrecht, Fr. Voss und Hr. Hoffmann
          Donnerstag, 25.07.2019, 09:00 - 18:00 Uhr: Reha-, Entschädigungs-, Schwerbehindertenrecht, Hr. Sammer
          Freitag, 26.07.2019, 09:00 - 18:00 Uhr: Versorgunsgausgleich, Rentensplitting, Hr. Neumann

          Präsenzphase Prüfung: 30.-31.08.2019 (8 Zeitstunden)
          Freitag, 30.08.2019, 09:00 - 18:00 Uhr: Zusammenfassung, Klärung offener Fragen, Hr. Neumann
          Samstag, 31.08.2019, 08:00 - 15:30 Uhr: Mündliche Prüfung, Hr. Neumann, Fr. Voss / Hr. Hoffmann, Hr. Riefler, Fr. Brem

          Anmelder und Rechnungsinformation:

          Anrede (Pflichtfeld):

          Titel:

          Vorname (Pflichtfeld):

          Nachname (Pflichtfeld):

          Email (Pflichtfeld):

          Telefon (Pflichtfeld):

          Firma:

          Abteilung:

          In welchem Format möchten Sie die Rechnung erhalten? (Pflichtfeld)

          Bitte geben Sie die Rechnungsadresse an:
          Strasse/Nr. (Pflichtfeld):

          Postleitzahl (Pflichtfeld):

          Stadt (Pflichtfeld):

          Anmeldebestätigung an (Pflichtfeld):

          Teilnehmerinformationen:

          Ich bin Teilnehmer.Ich melde folgende Personen an.

          Teilnehmer 1:
          Anrede (Pflichtfeld):
          Vorname (Pflichtfeld):
          Nachname (Pflichtfeld):
          Email (Pflichtfeld):

          Teilnehmer 2:
          Anrede:
          Vorname:
          Nachname:
          Email:

          Weitere Informationen oder Anmerkungen:

          Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und bestätige diese hiermit. (Pflichtfeld)


            Rentenberater Sachkundelehrgang - Format Münster
            Start: 19.08.2020

            € 5.300,– Lehrgangsgebühr - zzgl. € 400,– Prüfung und Mehrwertsteuer
            € 1.083,– = MwSt.
            € 6.783,– Gesamtbetrag
            Lehrgangsunterlagen, Gesetzestexte, Pausengetränke und Snacks sind im Preis enthalten.

            (Der Rentenberater Sachkundelehrgang wird von der M|A|H Management Advisory Heidelberg GmbH durchgeführt.)

            Orte:
            SynComNet GmbH (Schulungsraum1. OG), Kesslerweg 10, 48155Münster
            PSD Bank Westfalen-Lippe eG (Konferenzraum im 5. OG), Hafenplatz 4, 48155 Münster
            Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b, 48155 Münster
            Hotel Restaurant Münnich, Heeremansweg 11,48167 Münster
            DRK-Tagungshotel-Dunant, Sperlichstr. 27, 48151 Münster

            Gesamtdauer:
            25 Tage sowie 1 Tag Prüfung

            Seminarzeiten:
            09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag bis 15:00 Uhr bzw. 16:00 Uhr
            - Mittagspause 1 Stunde, i.d.R. 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
            - Kaffeepausen je 15 min, i.d.R. 10:45 Uhr und 15:30 Uhr

            Start:
            19.08.2020

            6 Präsenzphasen:
            1. Präsenzphase: 19.-22.08.2020
            2. Präsenzphase: 17.-19.09.2020
            3. Präsenzphase: 14.-17.10.2020
            4. Präsenzphase: 11.-14.11.2020
            5. Präsenzphase: 03.-05.12.2020
            6. Präsenzphase: 07.-09.01.2021
            7. Präsenzphase: 20.-23.01.2021

            Vorbereitungstag und Prüfung: 05.-06.02.2021

            Inhalte und Termine:

            Präsenzphase 1: 19.-22.08.2020
            Mittwoch, 19.08.2020, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Rund um den Lehrgang und das Berufsbild, Frau Fürstenberger und Frau Voss
            Donnerstag, 20.08.2020, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr: Rentenrechtliche Zeiten 1, Herr Merker
            Freitag, 21.08.2020, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr: Aufbau und Gliederung der sozialen Sicherung, Herr Camminadi
            Samstag, 22.08.2020, 09:00 Uhr – 15:00 Uhr: Grundlagen (SGB I bis SGB XII), Herr Camminadi

            Präsenzphase 2: 17.-19.09.2020
            Donnerstag, 17.09.2020, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Rentenrechtliche Zeiten 2, Herr Merker
            Freitag, 18.09.2020, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Versicherung und Finanzierung in der Sozialversicherung, Herr Camminadi
            Samstag, 19.09.2020, 09:00 Uhr – 15:00 Uhr: Altersrenten, Frau Böing

            Präsenzphase 3: 14.-17.10.2020
            Mittwoch, 14.10.2020, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Renten wegen Todes & Klausurtechnik, Frau Böing
            Donnerstag, 15.10.2020, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr: Einkommensanrechnung, Frau Böing
            Donnerstag, 15.10.2020, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr: Renten wegen Erwerbsminderung, Herr Merker
            Freitag, 16.10.2020, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Schneller Einstieg in die betriebliche Altersversorgung, Herr Hoffmann
            Samstag, 17.10.2020, 09:00 Uhr – 15:00 Uhr: bAV, Berufsständige Versorgung & Förderrenten, Herr Hoffmann

            Präsenzphase 4: 11.-14.11.2020
            Mittwoch, 11.11.2020, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Vertiefung Leistungsrecht, weitere Fallbeispiele, Frau Böing/Herr Merker (nach Absprache)
            Donnerstag, 12.11.2020, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr: Klausur 1
            Donnerstag, 12.11.2020, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr: Rentenberechnung GRV, Herr Beckwermert
            Freitag, 13.11.2020, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Rentenberechnung GRV, Herr Beckwermert
            Samstag, 14.11.2020, 09:00 Uhr – 15:00 Uhr: Rentenberechnung GRV, Herr Beckwermert

            Präsenzphase 5: 03.-05.12.2020
            Donnerstag, 03.12.2020, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Rentenberechnung GRV, Herr Beckwermert
            Freitag, 04.12.2020, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: GKV und PV der Rentner und Leistungen der GRV, Herr Beckwermert
            Samstag, 05.12.2020, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr: Vertiefung Rentenberechnung GRV, Herr Beckwermert
            Samstag, 05.12.2020, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr: Gesetzliche Unfallversicherung, Herr Beckwermert

            Präsenzphase 6: 07.-09.01.2021
            Donnerstag, 07.01.2021, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr: Anerkennung/Wiederherstellung von Zeiten, Herr Braun-Hölker
            Donnerstag, 07.01.2021, 13:00 Uhr – 17:00 Uhr: Versorgungsausgleich, Herr Braun-Hölker
            Freitag, 08.01.2021, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Rentensplitting, Erstattungsansprüche, Herr Braun-Hölker
            Samstag, 09.01.2021, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr: Kollision von Sozialleistungen, Altersrenten und Hinzuverdienst, Herr Beckwermert

            Präsenzphase 7: 20.-23.01.2021
            Mittwoch, 20.01.2021, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr: Klausur 2
            Donnerstag, 21.01.2021, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Schwerbehindertenrecht mit Bezug zur GRV, Herr Sammer
            Freitag, 22.01.2021, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Verfahrens- und Prozessrecht, Herr Krauß
            Samstag, 23.01.2021, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr: Verfahrens- und Prozessrecht, Herr Krauß

            Prüfungsphase: 05.-06.02.2021
            Freitag, 05.02.2021, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr: Zusammenfassung, Klärung offener Fragen, Herr Beckwermert
            Samstag, 06.02.2021, 08:00 Uhr – 15:30 Uhr: Mündliche Prüfung, Frau Voss, Herr Riefler, Herr Beckwermert, Frau Fürstenberger

            Anmelder und Rechnungsinformation:

            Anrede (Pflichtfeld):

            Titel:

            Vorname (Pflichtfeld):

            Nachname (Pflichtfeld):

            Email (Pflichtfeld):

            Telefon (Pflichtfeld):

            Firma:

            Abteilung:

            In welchem Format möchten Sie die Rechnung erhalten? (Pflichtfeld)

            Bitte geben Sie die Rechnungsadresse an:
            Strasse/Nr. (Pflichtfeld):

            Postleitzahl (Pflichtfeld):

            Stadt (Pflichtfeld):

            Anmeldebestätigung an (Pflichtfeld):

            Teilnehmerinformationen:

            Ich bin Teilnehmer.Ich melde folgende Personen an.

            Teilnehmer 1:
            Anrede (Pflichtfeld):
            Vorname (Pflichtfeld):
            Nachname (Pflichtfeld):
            Email (Pflichtfeld):

            Teilnehmer 2:
            Anrede:
            Vorname:
            Nachname:
            Email:

            Weitere Informationen oder Anmerkungen:

            Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und bestätige diese hiermit. (Pflichtfeld)


              Rentenberater Sachkundelehrgang in Ludwigshafen - Start 01.09.2020

              € 5.990,– Lehrgangsgebühr - zzgl. € 400,– Prüfung und Mehrwertsteuer
              € 1.214,10,– = MwSt.
              € 7.604,10 Gesamtbetrag
              Lehrgangsunterlagen, Gesetzestexte, Tagungsgetränke, Mittagessen und Obst/Kekse sind im Preis enthalten.

              (Der Rentenberater Sachkundelehrgang wird von der MAH Management Advisory Heidelberg GmbH durchgeführt.)

              Ort:
              Heinrich Pesch Hotel
              Frankenthaler Straße 229
              67059 Ludwigshafen am Rhein
              https://heinrich-pesch-hotel.de/

              Gesamtdauer:
              21 Tage in 4 Präsenzphasen
              2 Tage Prüfungsphase

              Start:
              01.09.2020

              Präsenzphasen & Prüfungsphase
              Präsenzphase 1: 01.-05.09.2020
              Präsenzphase 2: 06.-10.10.2020
              Präsenzphase 3: 03.-07.11.2020
              Präsenzphase 4: 14.-19.12.2020

              Vorbereitungstag und Prüfung: 15.-16.01.2021

              Inhalte und Termine:

              Präsenzphase 1: 01.-05.09.2020
              Dienstag, 01.09.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Einführung/Rund um den Lehrgang & Berufsbild Rentenberater, Fr. Güntert/Fr. Voss
              Mittwoch, 02.09.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: SGB I bis XII, Aufbau und Gliederung der sozialen Sicherung, Hr. Pötzsch
              Donnerstag, 03.09.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Versicherung & Finanzierung, Mini - & Midijob, Hr. Pötzsch
              Freitag, 04.09.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Rentenrechtliche Zeiten 1, Hr. Pötzsch
              Samstag, 05.09.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Rentenrechtliche Zeiten 2, Hr. Pötzsch

              Präsenzphase 2: 06.-10.10.2020
              Dienstag, 06.10.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Renten wegen Erwerbsminderung, Erstattungsansprüche, Hr. Neumann
              Mittwoch, 07.10.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Renten wegen Alters, Hinzuverdienst, Hr. Neumann
              Donnerstag, 08.10.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Renten wegen Todes, Einkommensanrechnung, Hr. Neumann
              Freitag, 09.10.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Versorgungsausgleich, Rentensplitting, Hr. Neumann
              Samstag, 10.10.2020, 09:00 - 15:00 Uhr: Klausurtechnik, Hr. Neumann

              Präsenzphase 3: 03.-07.11.2020
              Dienstag, 03.11.2020, 15:00 - 18:00 Uhr: Klausur 1 , Fr. Güntert
              Mittwoch, 04.11.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Rentenberechnung 1, Hr. Hoffmann
              Donnerstag, 05.11.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Rentenberechnung 2, Hr. Hoffmann
              Freitag, 06.11.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Grundzüge der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, Hr. Sammer
              Samstag, 07.11.2020, 09:00 - 15:00 Uhr: Gesetzliche Unfallversicherung, Hr. Sammer

              Präsenzphase 4: 14.-19.12.2020
              Montag, 14.12.2020, 15:00 - 18:00 Uhr: Klausur 2 , Fr. Güntert
              Dienstag, 15.12.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Reha-, Entschädigungs-, Schwerbehindertenrecht, Hr. Sammer
              Mittwoch, 16.12.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Einstieg in die bAV, Hr. Hoffmann
              Donnerstag, 17.12.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: berufsständige Versorgung und Förderrenten, Hr. Hoffmann
              Freitag, 18.12.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Verfahrens- und Prozessrecht, Hr. Wendler
              Samstag, 19.12.2020, 09:00 - 16:00 Uhr: Verfahrens- und Prozessrecht, Hr. Wendler

              Präsenzphase Prüfung: 15.-16.01.2021
              Freitag, 15.01.2021, 09:00 - 18:00 Uhr: Zusammenfassung, Klärung offener Fragen, Hr. Neumann
              Samstag, 16.01.2021, 08:00 - 15:30 Uhr: Mündliche Prüfung, Hr. Neumann, Fr. Voss / Hr. Hoffmann, Hr. Riefler, Fr. Güntert

              Anmelder und Rechnungsinformation:

              Anrede (Pflichtfeld):

              Titel:

              Vorname (Pflichtfeld):

              Nachname (Pflichtfeld):

              Email (Pflichtfeld):

              Telefon (Pflichtfeld):

              Firma:

              Abteilung:

              In welchem Format möchten Sie die Rechnung erhalten? (Pflichtfeld)

              Bitte geben Sie die Rechnungsadresse an:
              Strasse/Nr. (Pflichtfeld):

              Postleitzahl (Pflichtfeld):

              Stadt (Pflichtfeld):

              Anmeldebestätigung an (Pflichtfeld):

              Teilnehmerinformationen:

              Ich bin Teilnehmer.Ich melde folgende Personen an.

              Teilnehmer 1:
              Anrede (Pflichtfeld):
              Vorname (Pflichtfeld):
              Nachname (Pflichtfeld):
              Email (Pflichtfeld):

              Teilnehmer 2:
              Anrede:
              Vorname:
              Nachname:
              Email:

              Weitere Informationen oder Anmerkungen:

              Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und bestätige diese hiermit. (Pflichtfeld)


                Rentenberater Sachkundelehrgang - Format Berlin - Start 04.02.2020

                € 5.300,– Lehrgangsgebühr - zzgl. € 400,– Prüfung und Mehrwertsteuer
                € 1.083,– = MwSt.
                € 6.783,– Gesamtbetrag

                (Der Rentenberater Sachkundelehrgang wird von der MAH Management Advisory Heidelberg GmbH durchgeführt.)

                Ort:
                04.-08.02.2020 - Intercity Hotel Berlin Ostbahnhof
                03.03.-07.03.2020 - Intercity Hotel Berlin Hauptbahnhof
                21.04.-25.04.2020 - Holiday Inn Express Berlin City Centre
                11.05.-16.05.2020 - Intercity Hotel Berlin Hauptbahnhof
                05.06.-06.06.2020 - Intercity Hotel Berlin Hauptbahnhof

                Gesamtdauer:
                22 Tage und 1 Tag Prüfung

                Start:
                04.02.2020

                Präsenzphasen & Prüfungsphase
                Präsenzphase 1: 04.-08.02.2020
                Präsenzphase 2: 03.-07.03.2020
                Präsenzphase 3: 21.-25.04.2020
                Präsenzphase 4: 11.-16.05.2020

                Vorbereitungstag und Prüfung: 05.-06.06.2020

                Inhalte und Termine:

                Präsenzphase 1: 04.-08.02.2020
                Dienstag, 04.02.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Einführung/Rund um den Lehrgang & Berufsbild Rentenberater, Fr. Brem/Fr. Voss
                Mittwoch, 05.02.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: SGB I bis XII, Aufbau und Gliederung der sozialen Sicherung, Hr. Pötzsch
                Donnerstag, 06.02.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Versicherung & Finanzierung, Mini - & Midijob, Hr. Pötzsch
                Freitag, 07.02.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Rentenrechtliche Zeiten 1, Hr. Pötzsch
                Samstag, 08.02.2020, 09:00 - 16:00 Uhr: Rentenrechtliche Zeiten 2, Hr. Pötzsch

                Präsenzphase 2: 03.-07.03.2020
                Dienstag, 03.03.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Renten wegen Erwerbsminderung, Erstattungsansprüche, Hr. Neumann
                Mittwoch, 04.03.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Renten wegen Alters, Hinzuverdienst, Hr. Neumann
                Donnerstag, 05.03.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Renten wegen Todes, Einkommensanrechnung, Hr. Neumann
                Freitag, 06.03.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Versorgungsausgleich, Rentensplitting, Hr. Neumann
                Samstag, 07.03.2020, 09:00 - 15:00 Uhr: Klausurtechnik, Hr. Neumann

                Präsenzphase 3: 21.-25.04.2020
                Dienstag, 21.04.2020, 15:00 - 18:00 Uhr: Klausur 1 , n.n.
                Mittwoch, 22.04.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Rentenberechnung 1, Hr. Hoffmann
                Donnerstag, 23.04.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Rentenberechnung 2, Hr. Hoffmann
                Freitag, 24.04.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Verfahrens- und Prozessrecht, Hr. Wendler
                Samstag, 25.04.2020, 09:00 - 16:00 Uhr: Verfahrens- und Prozessrecht, Hr. Wendler

                Präsenzphase 4: 11.-16.05.2020
                Montag, 11.05.2020, 15:00 - 18:00 Uhr: Klausur 2 , n.n.
                Dienstag, 12.05.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Einstieg in die bAV, Hr. Hoffmann
                Mittwoch, 13.05.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: bAV, berufsständige Versorgung und Förderrenten, Hr. Hoffmann
                Donnerstag, 14.05.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Reha-, Entschädigungs-, Schwerbehindertenrecht, Hr. Sammer
                Freitag, 15.05.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Grundzüge der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, Hr. Sammer
                Samstag, 16.05.2020, 09:00 - 15:00 Uhr: Gesetzliche Unfallversicherung, Hr. Sammer

                Präsenzphase Prüfung: 05.-06.05.2020
                Freitag, 05.06.2020, 09:00 - 18:00 Uhr: Zusammenfassung, Klärung offener Fragen, Hr. Neumann
                Samstag, 06.06.2020, 08:00 - 15:30 Uhr: Mündliche Prüfung, Hr. Neumann, Fr. Voss, Hr. Riefler, Fr. Brem

                Anmelder und Rechnungsinformation:

                Anrede (Pflichtfeld):

                Titel:

                Vorname (Pflichtfeld):

                Nachname (Pflichtfeld):

                Email (Pflichtfeld):

                Telefon (Pflichtfeld):

                Firma:

                Abteilung:

                In welchem Format möchten Sie die Rechnung erhalten? (Pflichtfeld)

                Bitte geben Sie die Rechnungsadresse an:
                Strasse/Nr. (Pflichtfeld):

                Postleitzahl (Pflichtfeld):

                Stadt (Pflichtfeld):

                Anmeldebestätigung an (Pflichtfeld):

                Teilnehmerinformationen:

                Ich bin Teilnehmer.Ich melde folgende Personen an.

                Teilnehmer 1:
                Anrede (Pflichtfeld):
                Vorname (Pflichtfeld):
                Nachname (Pflichtfeld):
                Email (Pflichtfeld):

                Teilnehmer 2:
                Anrede:
                Vorname:
                Nachname:
                Email:

                Weitere Informationen oder Anmerkungen:

                Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und bestätige diese hiermit. (Pflichtfeld)


                  Sachkundelehrgang Rentenberater in Berlin

                  Module im Online-Format - Prüfung 06.-07.10.2023 in Berlin

                  Start 01.03.2023

                  +++ Zur Erlangung der theoretischen Sachkunde gemäß §4 RDV. +++

                  € 5.990,– Lehrgangsgebühr - zzgl. € 400,– Prüfung und Mehrwertsteuer
                  € 1.214,10,– = MwSt.
                  € 7.604,10 Gesamtbetrag
                  Lehrgangsunterlagen, Gesetzestexte, Tagungsgetränke, Mittagessen und Obst/Kekse (in der Prüfungsphase) sind im Preis enthalten.

                  (Der Sachkundelehrgang Rentenberater wird von der MAH Management Advisory Heidelberg GmbH durchgeführt.)

                  Ort:
                  Module im Online-Format - Prüfung 06.-07.10.2023 in Berlin (NH Collection Berlin Friedrichstrasse, Friedrichstr. 96 in 10117 Berlin)

                  Gesamtdauer:
                  21 Tage in 8 Präsenzphasen/Online-Format
                  2 Tage Prüfungsphase/Präsenz-Format

                  Seminarzeiten:
                  09:00 bis 16:00 Uhr/18:00 Uhr, Samstag bis ca. 16:30 Uhr
                  - Mittagspause 1 Stunde, i.d.R. 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
                  - Kaffeepausen je 15 min, i.d.R. 10:45 Uhr und 15:30 Uhr

                  Start:
                  01.03.2023

                  Präsenzphasen & Prüfungsphase
                  Präsenzphase 1: 01.-03.03.2023 - Online (per Zoom)
                  Präsenzphase 2: 20.-21.03.2023 - Online (per Zoom)
                  Präsenzphase 3: 26.-28.04.2023 - Online (per Zoom)
                  Präsenzphase 4: 08.-09.05.2023 - Online (per Zoom)
                  Präsenzphase 5: 12.-14.06.2023 - Online (per Zoom)
                  Präsenzphase 6: 19.-21.06.2023 - Online (per Zoom)
                  Präsenzphase 7: 17.-19.07.2023 - Online (per Zoom)
                  Präsenzphase 8: 07.-08.09.2023 - Online (per Zoom)

                  Vorbereitungstag und Prüfung: 06.-07.10.2023 - Präsenz

                  Inhalte und Termine:

                  Präsenzphase 1: 01.-03.03.2023
                  Mittwoch, 01.03.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Einführung/SKL, Berufsbild Rentenberater, Hr. Menzel/Hr. Irion
                  Donnerstag, 02.03.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: SGB I bis XII, Aufbau und Gliederung der sozialen Sicherung, Hr. Pötzsch
                  Freitag, 03.03.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Versicherung & Finanzierung, Mini - & Midijob, Hr. Pötzsch

                  Präsenzphase 2: 20.-21.03.2023
                  Montag, 20.03.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Rentenrechtliche Zeiten 1, Hr. Pötzsch
                  Dienstag, 21.03.2023, 09:00 - 16:00 Uhr: Rentenrechtliche Zeiten 2, Hr. Pötzsch

                  Präsenzphase 3: 26.-28.04.2023
                  Mittwoch, 26.04.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Renten wegen Erwerbsminderung, Erstattungsansprüche, Hr. Neumann
                  Donnerstag, 27.04.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Renten wegen Alters, Hinzuverdienst, Hr. Neumann
                  Freitag, 28.04.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Renten wegen Todes, Einkommensanrechnung, Hr. Neumann

                  Präsenzphase 4: 08.-09.05.2023
                  Montag, 08.05.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Versorgungsausgleich, Rentensplitting, Hr. Neumann
                  Dienstag, 09.05.2023, 09:00 - 16:00 Uhr: Klausurtechnik, Hr. Neumann

                  Präsenzphase 5: 12.-14.06.2023
                  Montag, 12.06.2023, 09:00 - 12:00 Uhr: Klausur 1 , Klausuraufsicht
                  Dienstag, 13.06.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Rentenberechnung 1, Hr. Hoffmann
                  Mittwoch, 14.06.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Rentenberechnung 2, Hr. Hoffmann

                  Präsenzphase 6: 19.-21.06.2023
                  Montag, 19.06.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Reha-, Entschädigungs-, Schwerbehindertenrecht, Fr. Herbrich
                  Dienstag, 20.06.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Grundzüge der ges. Kranken- und Pflegeversicherung, Fr. Herbrich
                  Mittwoch, 21.06.2023, 09:00 - 16:00 Uhr: gesetzliche Unfallversicherung, Fr. Herbrich

                  Präsenzphase 7: 17.-19.07.2023
                  Montag, 17.07.2023, 09:00 - 12:00 Uhr: Klausur 2 , Klausuraufsicht
                  Dienstag, 18.07.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Einstieg in die bAV, Hr. Korts
                  Mittwoch, 19.07.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: bAV, Zusatzversorgung öff. Dienst + ggf. berufsständige Versorgung, Hr. Korts

                  Präsenzphase 8: 07.-08.09.2023
                  Donnerstag, 07.09.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Verfahrens- und Prozessrecht 1, Hr. Wendler
                  Freitag, 08.09.2023, 09:00 - 16:00 Uhr: Verfahrens- und Prozessrecht 2, Hr. Wendler

                  Präsenzphase Prüfung: 06.-07.10.2023
                  Freitag, 06.10.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Zusammenfassung, Klärung offener Fragen, Hr. Neumann
                  Samstag, 07.10.2023, 08:00 - 15:30 Uhr: Mündliche Prüfung - gemäß Satzung zur Erlangung der theoretischen Sachkunde, Hr. Neumann, Fr. Voss, Hr. Riefler, Hr. Menzel

                  Anmelder und Rechnungsinformation:

                  Anrede (Pflichtfeld):

                  Titel:

                  Vorname (Pflichtfeld):

                  Nachname (Pflichtfeld):

                  Email (Pflichtfeld):

                  Telefon (Pflichtfeld):

                  Firma:

                  Abteilung:

                  In welchem Format möchten Sie die Rechnung erhalten? (Pflichtfeld)

                  Bitte geben Sie die Rechnungsadresse an:
                  Strasse/Nr. (Pflichtfeld):

                  Postleitzahl (Pflichtfeld):

                  Stadt (Pflichtfeld):

                  Anmeldebestätigung an (Pflichtfeld):

                  Teilnehmerinformationen:

                  Ich bin Teilnehmer.Ich melde folgende Personen an.

                  Teilnehmer 1:
                  Anrede (Pflichtfeld):
                  Vorname (Pflichtfeld):
                  Nachname (Pflichtfeld):
                  Email (Pflichtfeld):

                  Teilnehmer 2:
                  Anrede:
                  Vorname:
                  Nachname:
                  Email:

                  Weitere Informationen oder Anmerkungen:


                    Sachkundelehrgang Rentenberater in Ludwigshafen

                    Start 21.09.2021

                    +++ Zur Erlangung der theoretischen Sachkunde gemäß §4 RDV. +++

                    € 5.990,– Lehrgangsgebühr - zzgl. € 400,– Prüfung und Mehrwertsteuer
                    € 1.214,10,– = MwSt.
                    € 7.604,10 Gesamtbetrag
                    Lehrgangsunterlagen, Gesetzestexte, Tagungsgetränke, Mittagessen und Obst/Kekse sind im Preis enthalten.

                    (Der Sachkundelehrgang Rentenberater wird von der MAH Management Advisory Heidelberg GmbH durchgeführt.)

                    Ort:
                    Heinrich Pesch Hotel
                    Frankenthaler Straße 229
                    67059 Ludwigshafen am Rhein
                    https://heinrich-pesch-hotel.de/

                    Gesamtdauer:
                    21 Tage in 4 Präsenzphasen
                    2 Tage Prüfungsphase

                    Seminarzeiten:
                    09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag bis ca. 16:00 Uhr
                    - Mittagspause 1 Stunde, i.d.R. 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
                    - Kaffeepausen je 15 min, i.d.R. 10:45 Uhr und 15:30 Uhr

                    Start:
                    21.09.2021

                    Präsenzphasen & Prüfungsphase
                    Präsenzphase 1: 21.-25.09.2021
                    Präsenzphase 2: 26.-30.10.2021
                    Präsenzphase 3: 14.-18.12.2021
                    Präsenzphase 4: 10.-15.01.2022

                    Vorbereitungstag und Prüfung: 11.-12.02.2022

                    Inhalte und Termine:

                    Präsenzphase 1: 21.-25.09.2021
                    Dienstag, 21.09.2021, 09:00 - 18:00 Uhr: Einführung/SKL, Berufsbild Rentenberater, Fr. Gerrits/Hr. Menzel/Fr. Voss
                    Mittwoch, 22.09.2021, 09:00 - 18:00 Uhr: SGB I bis XII, Aufbau und Gliederung der sozialen Sicherung, Hr. Pötzsch
                    Donnerstag, 23.09.2021, 09:00 - 18:00 Uhr: Versicherung & Finanzierung, Mini - & Midijob, Hr. Pötzsch
                    Freitag, 24.09.2021, 09:00 - 18:00 Uhr: Rentenrechtliche Zeiten 1, Hr. Pötzsch
                    Samstag, 25.09.2021, 09:00 - 16:00 Uhr: Rentenrechtliche Zeiten 2, Hr. Pötzsch

                    Präsenzphase 2: 26.-30.10.2021
                    Dienstag, 26.10.2021, 09:00 - 18:00 Uhr: Renten wegen Erwerbsminderung, Erstattungsansprüche, Hr. Neumann
                    Mittwoch, 27.10.2021, 09:00 - 18:00 Uhr: Renten wegen Alters, Hinzuverdienst, Hr. Neumann
                    Donnerstag, 28.10.2021, 09:00 - 18:00 Uhr: Renten wegen Todes, Einkommensanrechnung, Hr. Neumann
                    Freitag, 29.10.2021, 09:00 - 18:00 Uhr: Versorgungsausgleich, Rentensplitting, Hr. Neumann
                    Samstag, 30.10.2021, 09:00 - 16:00 Uhr: Klausurtechnik, Hr. Neumann

                    Präsenzphase 3: 14.-18.12.2021
                    Dienstag, 14.12.2021, 15:00 - 18:00 Uhr: Klausur 1 , Fr. Gerrits/Hr. Menzel
                    Mittwoch, 15.12.2021, 09:00 - 18:00 Uhr: Rentenberechnung 1, Hr. Hoffmann
                    Donnerstag, 16.12.2021, 09:00 - 18:00 Uhr: Rentenberechnung 2, Hr. Hoffmann
                    Freitag, 17.12.2021, 09:00 - 18:00 Uhr: Anrechnung von Hinzuverdienst auf Alters- und Erwerbsminderungsrenten, Kollision von Sozialleistungen und Auswirkungen anderer Ansprüche, Grundzüge der GKV und PKV der Rentner, Fr. Herbrich
                    Samstag, 18.12.2021, 09:00 - 16:00 Uhr: Gesetzliche Unfallversicherung, Fr. Herbrich

                    Präsenzphase 4: 10.-15.01.2022
                    Montag, 10.01.2022, 15:00 - 18:00 Uhr: Klausur 2 , Fr. Gerrits/Hr. Menzel
                    Dienstag, 11.01.2022, 09:00 - 18:00 Uhr: Einstieg in die bAV, Hr. Hoffmann
                    Mittwoch, 12.01.2022, 09:00 - 18:00 Uhr: Einstieg in die bAV, Zusatzversorgung, öffentlicher Dienst & ggf. berufsständige Versorgung, Hr. Hoffmann
                    Donnerstag, 13.01.2022, 09:00 - 18:00 Uhr: Reha-, Entschädigungs-, Schwerbehindertenrecht, Fr. Herbrich
                    Freitag, 14.01.2022, 09:00 - 18:00 Uhr: Verfahrens- und Prozessrecht, Hr. Wendler
                    Samstag, 15.01.2022, 09:00 - 16:00 Uhr: Verfahrens- und Prozessrecht, Hr. Wendler

                    Präsenzphase Prüfung: 11.-12.02.2022
                    Freitag, 11.02.2022, 09:00 - 18:00 Uhr: Zusammenfassung, Klärung offener Fragen, Hr. Neumann
                    Samstag, 12.02.2022, 08:00 - 15:30 Uhr: Mündliche Prüfung - gemäß Satzung zur Erlangung der theoretischen Sachkunde, Hr. Neumann, Fr. Voss, Hr. Riefler, Fr. Gerrits/Hr. Menzel

                    Anmelder und Rechnungsinformation:

                    Anrede (Pflichtfeld):

                    Titel:

                    Vorname (Pflichtfeld):

                    Nachname (Pflichtfeld):

                    Email (Pflichtfeld):

                    Telefon (Pflichtfeld):

                    Firma:

                    Abteilung:

                    In welchem Format möchten Sie die Rechnung erhalten? (Pflichtfeld)

                    Bitte geben Sie die Rechnungsadresse an:
                    Strasse/Nr. (Pflichtfeld):

                    Postleitzahl (Pflichtfeld):

                    Stadt (Pflichtfeld):

                    Anmeldebestätigung an (Pflichtfeld):

                    Teilnehmerinformationen:

                    Ich bin Teilnehmer.Ich melde folgende Personen an.

                    Teilnehmer 1:
                    Anrede (Pflichtfeld):
                    Vorname (Pflichtfeld):
                    Nachname (Pflichtfeld):
                    Email (Pflichtfeld):

                    Teilnehmer 2:
                    Anrede:
                    Vorname:
                    Nachname:
                    Email:

                    Weitere Informationen oder Anmerkungen:

                    Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und bestätige diese hiermit. (Pflichtfeld)


                      Sachkundelehrgang Rentenberater*in in Münster

                      Start: 15.05.2024

                      +++ Zur Erlangung der theoretischen Sachkunde gemäß §4 RDV. +++

                      € 5.490,– Lehrgangsgebühr - zzgl. € 400,– Prüfung und Mehrwertsteuer
                      € 1.119,10 = MwSt.
                      € 7.009,10 Gesamtbetrag
                      Lehrgangsunterlagen, Gesetzestexte, Tagungsgetränke, Mittagessen und Obst/Kekse sind im Preis enthalten.

                      (Der Sachkundelehrgang Rentenberater*in wird von der M|A|H Management Advisory Heidelberg GmbH durchgeführt.)

                      Ort:
                      Handwerkskammer Bildungszentrum Münster
                      Echelmeyerstraße 1–2
                      48163 Münster
                      Telefon 0251 705-1163
                      Telefax 0251 705-1130
                      info@hbz-bildung.de
                      www.hbz-bildung.de

                      Gesamtdauer:
                      26 Tage
                      6 Präsenzphasen, 1 Prüfungsphase

                      Dieser Kurs dauert länger als der Gesetzgeber es fordert.

                      Seminarzeiten:
                      09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag bis ca. 16:00 Uhr
                      - Mittagspause 1 Stunde, i.d.R. 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
                      - Kaffeepausen je 15 min, i.d.R. 10:45 Uhr und 15:30 Uhr

                      Start:
                      15.05.2024

                      6 Präsenzphasen:
                      1. Präsenzphase 1: 15.05. – 18.05.2024
                      2. Präsenzphase 2: 11.06. – 15.06.2024
                      3. Präsenzphase 3: 09.07. – 12.07.2024
                      4. Präsenzphase 4: 19.09. – 21.09.2024
                      5. Präsenzphase 5: 16.10. – 19.10.2024
                      6. Präsenzphase 6: 13.11. – 16.11.2024

                      Vorbereitungstag und Prüfung: 06.12. – 07.12.2024

                      Inhalte und Termine:

                      Präsenzphase 1: 15.05. – 18.05.2024
                      Mi. 15.05.2024 - 09:00-18:00: Einführung/SKL, Berufsbild Rentenberater*in, Hr. Christian Menzel/Hr. Andreas Irion
                      Do. 16.05.2024 - 09:00-18:00: SGB I bis XII, Hr. Dirk Vorwerg
                      Fr. 17.05.2024 - 09:00-18:00: Aufbau der sozialen Sicherung, Hr. Dirk Vorwerg
                      Sa. 18.05.2024 - 09:00-15:00: Versicherung & Finanzierung, Hr. Dirk Vorwerg

                      Präsenzphase 2: 11.06. – 15.06.2024
                      Di. 11.06.2024 - 09:00-18:00: Rentenrechtliche Zeiten 1, Hr. Jörg Merker
                      Mi. 12.06.2024 - 09:00-18:00: Rentenrechtliche Zeiten 2, Hr. Jörg Merker
                      Do. 13.06.2024 - 09:00-13:00: Erwerbsminderungsrente, Hr. Jörg Merker
                      Do. 13.06.2024 - 14:00-18:00: Altersrenten, Fr. Hannah Böing
                      Fr. 14.06.2024 - 09:00-18:00: Renten wegen Todes; Klausurtechnik, Fr. Hannah Böing
                      Sa. 15.06.2024 - 09:00-15:00: Einkommensanrechnung, Fr. Hannah Böing

                      Präsenzphase 3: 09.07. – 12.07.2024
                      Di. 09.07.2024 - 09:00-13:00: Vertiefung Leistungsrecht 1, Hr. Jörg Merker
                      Di. 09.07.2024 - 14:00-18:00: Vertiefung Leistungsrecht 2, Fr. Hannah Böing
                      Mi. 10.07.2024 - 09:00-12:00: Klausur 1, Klausuraufsicht
                      Do. 11.07.2024 - 09:00-18:00: Rentenberechnung GRV, Hr. Frank Beckwermert
                      Fr. 12.07.2024 - 09:00-18:00: Rentenberechnung GRV, Hr. Frank Beckwermert

                      Präsenzphase 4: 19.09. – 21.09.2024
                      Do. 19.09.2024 - 09:00-13:00: Vertiefung Rentenberechnung, Hr. Frank Beckwermert
                      Do. 19.09.2024 - 14:00-18:00: Versorgungsausgleich, Hr. Dirk Vorwerg
                      Fr. 20.09.2024 - 09:00-18:00: Rentensplitting; Erstattungsansprüche, Hr. Dirk Vorwerg
                      Sa. 21.09.2024 - 09:00-12:00: Anerkennung/Wiederherstellung von Zeiten, Hr. Markus Motz
                      Sa. 21.09.2024 - 13:00-16:00: Gesetzliche Unfallversicherung, Hr. Frank Beckwermert

                      Präsenzphase 5: 16.10. – 19.10.2024
                      Mi. 16.10.2024 - 15:00-18:00: Klausur 2, Klausuraufsicht
                      Do. 17.10.2024 - 09:00-18:00: Schwerbehindertenrecht, Fr. Marina Herbrich
                      Fr. 18.10.2024 - 09:00-18:00: GKV & PV der Rentner, Hr. Frank Beckwermert
                      Sa. 19.10.2024 - 09:00-16:00: Kollision von Sozialleistungen; Altersrenten & Hinzuverdienst, Hr. Frank Beckwermert

                      Präsenzphase 6: 13.11. – 16.11.2024
                      Mi. 13.11.2024 - 09:00-18:00: Prozess- und Verfahrensrecht, Hr. Jan Krauß
                      Do. 14.11.2024 - 09:00-18:00: Prozess- und Verfahrensrecht, Hr. Jan Krauß
                      Fr. 15.11.2024 - 09:00-18:00: Einstieg in die bAV, Hr. Torsten Korts
                      Sa. 16.11.2024 - 09:00-15:00: bAV; Zusatzversorgung öff. Deinst + ggf. berufsständige Versorgung, Hr. Torsten Korts

                      Präsenzphase/Prüfung: 06.12. – 07.12.2024
                      Fr. 06.12.2024 - 09:00-18:00: Zusammenfassung, Klärung offener Fragen, Hr. Frank Beckwermert
                      Sa, 07.12.2024 - 09:00-15:30: Mündliche Prüfung gemäß Satzung zur Erlangung der Theoretischen Sachkunde, Hr. Frank Beckwermert, Fr. Anke Voss, Hr. Christian Riefler, Hr. Christian Menzel

                      Anmelder und Rechnungsinformation:

                      Anrede (Pflichtfeld):

                      Titel:

                      Vorname (Pflichtfeld):

                      Nachname (Pflichtfeld):

                      Email (Pflichtfeld):

                      Telefon (Pflichtfeld):

                      Firma:

                      Abteilung:

                      In welchem Format möchten Sie die Rechnung erhalten? (Pflichtfeld)

                      Bitte geben Sie die Rechnungsadresse an:
                      Strasse/Nr. (Pflichtfeld):

                      Postleitzahl (Pflichtfeld):

                      Stadt (Pflichtfeld):

                      Anmeldebestätigung an (Pflichtfeld):

                      Teilnehmerinformationen:

                      Ich bin Teilnehmer.Ich melde folgende Personen an.

                      Teilnehmer 1:
                      Anrede (Pflichtfeld):
                      Vorname (Pflichtfeld):
                      Nachname (Pflichtfeld):
                      Email (Pflichtfeld):

                      Teilnehmer 2:
                      Anrede:
                      Vorname:
                      Nachname:
                      Email:

                      Weitere Informationen oder Anmerkungen:


                        Sachkundelehrgang Rentenberater*in in Heidelberg

                        Start 05.09.2023

                        +++ Zur Erlangung der theoretischen Sachkunde gemäß §4 RDV. +++

                        € 5.990,– Lehrgangsgebühr - zzgl. € 400,– Prüfung und Mehrwertsteuer
                        € 1.214,10,– = MwSt.
                        € 7.604,10 Gesamtbetrag
                        Lehrgangsunterlagen, Gesetzestexte, Tagungsgetränke, Mittagessen und Obst/Kekse sind im Preis enthalten.

                        (Der Sachkundelehrgang Rentenberater wird von der MAH Management Advisory Heidelberg GmbH durchgeführt.)

                        Ort:
                        NH Heidelberg
                        Bergheimer Str. 91
                        69115 Heidelberg
                        Tel.: +49 6221 13270
                        E-Mail: nhheidelberg@nh-hotels.com
                        Internet: https://www.nh-hotels.de/hotel/nh-heidelberg

                        Gesamtdauer:
                        21 Tage in 4 Präsenzphasen
                        2 Tage Prüfungsphase

                        Seminarzeiten:
                        09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag bis ca. 16:00 Uhr
                        - Mittagspause 1 Stunde, i.d.R. 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
                        - Kaffeepausen je 15 min, i.d.R. 10:45 Uhr und 15:30 Uhr

                        Start:
                        05.09.2023

                        Präsenzphasen & Prüfungsphase
                        Präsenzphase 1: 05.-09.09.2023
                        Präsenzphase 2: 07.-11.11.2023
                        Präsenzphase 3: 05.-09.12.2023
                        Präsenzphase 4: 29.01.-03.02.2024

                        Vorbereitungstag und Prüfung: 01.-02.03.2024

                        Inhalte und Termine:

                        Präsenzphase 1: 05.-09.09.2023
                        Dienstag, 05.09.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Einführung/SKL, Berufsbild Rentenberater, Hr. Menzel/Hr. Irion
                        Mittwoch, 06.09.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: SGB I bis XII, Aufbau und Gliederung der sozialen Sicherung, Hr. Pötzsch
                        Donnerstag, 07.09.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Versicherung & Finanzierung, Mini - & Midijob, Hr. Pötzsch
                        Freitag, 08.09.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Rentenrechtliche Zeiten 1, Hr. Pötzsch
                        Samstag, 09.09.2023, 09:00 - 16:00 Uhr: Rentenrechtliche Zeiten 2, Hr. Pötzsch

                        Präsenzphase 2: 07.-11.11.2023
                        Dienstag, 07.11.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Renten wegen Erwerbsminderung, Erstattungsansprüche, Hr. Neumann
                        Mittwoch, 08.11.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Renten wegen Alters, Hinzuverdienst, Hr. Neumann
                        Donnerstag, 09.11.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Renten wegen Todes, Einkommensanrechnung, Hr. Neumann
                        Freitag, 10.11.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Versorgungsausgleich, Rentensplitting, Hr. Neumann
                        Samstag, 11.11.2023, 09:00 - 16:00 Uhr: Klausurtechnik, Hr. Neumann

                        Präsenzphase 3: 05.-09.12.2023
                        Dienstag, 05.12.2023, 15:00 - 18:00 Uhr: Klausur 1, Klausuraufsicht
                        Mittwoch, 06.12.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Rentenberechnung 1, Fr. Herbrich
                        Donnerstag, 07.12.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Rentenberechnung 2, Fr. Herbrich
                        Freitag, 08.12.2023, 09:00 - 18:00 Uhr: Anrechnung von Hinzuverdienst auf Alters- und Erwerbsminderungsrenten, Grundzüge der GKV und PKV der Rentner, Fr. Herbrich
                        Samstag, 09.12.2023, 09:00 - 16:00 Uhr: Reha-, Entschädigungs-, Schwerbehindertenrecht, Fr. Herbrich

                        Präsenzphase 4: 29.01.-03.02.2024
                        Montag, 29.01.2024, 15:00 - 18:00 Uhr: Klausur 2 , Klausuraufsicht
                        Dienstag, 30.01.2024, 09:00 - 18:00 Uhr: Einstieg in die bAV, Hr. Korts
                        Mittwoch, 31.01.2024, 09:00 - 18:00 Uhr: Einstieg in die bAV, Zusatzversorgung öffentlicher Dienst & ggf. berufsständige Versorgung, Hr. Korts
                        Donnerstag, 01.02.2024, 09:00 - 18:00 Uhr: Gesetzliche Unfallversicherung, Fr. Herbrich
                        Freitag, 02.02.2024, 09:00 - 18:00 Uhr: Verfahrens- und Prozessrecht 1, Hr. Wendler
                        Samstag, 03.02.2024, 09:00 - 16:00 Uhr: Verfahrens- und Prozessrecht 2, Hr. Wendler

                        Präsenzphase Prüfung: 01.-02.03.2024
                        Freitag, 01.03.2024, 09:00 - 18:00 Uhr: Zusammenfassung, Klärung offener Fragen, Hr. Neumann
                        Samstag, 02.03.2024, 08:00 - 16:00 Uhr: Mündliche Prüfung gemäß Satzung zur Erlangung der theoretischen Sachkunde, Hr. Neumann, Fr. Voss, Hr. Riefler, Hr. Menzel

                        Anmelder und Rechnungsinformation:

                        Anrede (Pflichtfeld):

                        Titel:

                        Vorname (Pflichtfeld):

                        Nachname (Pflichtfeld):

                        Email (Pflichtfeld):

                        Telefon (Pflichtfeld):

                        Firma:

                        Abteilung:

                        In welchem Format möchten Sie die Rechnung erhalten? (Pflichtfeld)

                        Bitte geben Sie die Rechnungsadresse an:
                        Strasse/Nr. (Pflichtfeld):

                        Postleitzahl (Pflichtfeld):

                        Stadt (Pflichtfeld):

                        Anmeldebestätigung an (Pflichtfeld):

                        Teilnehmerinformationen:

                        Ich bin Teilnehmer.Ich melde folgende Personen an.

                        Teilnehmer 1:
                        Anrede (Pflichtfeld):
                        Vorname (Pflichtfeld):
                        Nachname (Pflichtfeld):
                        Email (Pflichtfeld):

                        Teilnehmer 2:
                        Anrede:
                        Vorname:
                        Nachname:
                        Email:

                        Weitere Informationen oder Anmerkungen: