Corona Krise bewältigen – Arbeitsrechtliche Maßnahmen

Es gilt in schwierigen Situationen wie der Corona Krise nicht nur sozial, sondern auch arbeitsrechtlich kompetent zu handeln.

Daher gilt es:
– genau zu wissen, was Sie arbeitsrechtlich tun sollten und was gesetzlich erlaubt ist.
– Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil zu nutzen.

In diesem Online-Seminar werden arbeitsrechtliche Probleme im Zusammenhang mit dem Corona Virus erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt.

Themenpunkte u.a.:

  • Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
  • Welche Fürsorgepflichten hat Arbeitgeber?
  • Muss der Arbeitgeber Arbeitnehmern Atemschutzmasken, Desinfektionsmittel etc. bereitstellen?
  • Welche Informationspflichten hat des Arbeitgebers?
  • Wie weit geht das Direktionsrecht des Arbeitgebers?
  • Kann der Arbeitgeber Homeoffice anordnen?
  • Kann der Arbeitgeber Überstunden und Mehrarbeit anordnen?
  • Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer auf Dienstreise schicken?
  • Besteht ein Entgeltanspruch bei Quarantäne?
  • Wann übernimmt das Gesundheitsamt die Kosten?
  • Besteht ein Entgeltanspruch bei Schließung des Betriebes?
  • Darf der Arbeitnehmer freigestellt werden?
  • Muss der Arbeitnehmer Urlaub nehmen?
  • Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers
  • Darf der Arbeitnehmer zu Hause bleiben, wenn er dies möchte?
  • Muss der Arbeitnehmer den Arbeitgeber mitteilen an welcher Krankheit er leidet?
  • Welche Mitbestimmungsrechte hat der Betriebsrat?

Ihre Vorteile des Online-Seminars:

⇒ Keine Fahrtkosten
⇒ Maximale Kostenersparnis für Ihr Unternehmen
⇒ Gesundheitsschutz
⇒ Fragerunde am Ende des Online-Seminars

Dauer:

1,5 – 2,0 Stunden

Trainer

Jean-Martin Jünger
ist als Rechtsanwalt in der renommierten Bürogemeinschaft Wissmannlaw und Kollegen in Mannheim tätig. Der Schwerpunkt seiner beruflichen Tätigkeit liegt auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. So steht er Arbeitgebern, Betriebsräten sowie Arbeitnehmern als Rechtsberater in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung und vertritt diese in allen Bereichen gerichtlich. Er ist als Autor durch zahlreiche arbeitsrechtliche Veröffentlichungen bei den Verlagen Deubner, Dashöfer, C.F. Müller, Forum und Weka hervorgetreten. Seit 2004 ist er als Lehrbeauftragter für das Fach Arbeitsrecht im Studiengang Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Fachhochschule Heidelberg sowie DHBW Mannheim tätig. Im Bereich der Referententätigkeit mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht verfügt er über mehrjährige Erfahrung. Er ist Moderator und Ambassador der Gruppe „Arbeitsrecht“ (17.000 Mitglieder) sowie „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz“ (1400 Mitglieder) bei dem Netzwerk XING

Zum Anmeldeformular

    Buchungsformular - Online-Schulungen
    "Personalmanagement & Recht"

    Dauer/je Online-Schulung: ca. 1,5 Stunden
    Kosten/je Online-Schulung: 119,-- € zzgl. MwSt. (141,61 inkl. MwSt.)

    Sie können die angebotenen Online-Schulungen einzeln oder in beliebiger Kombination buchen. Der Preis gilt pro Online-Schulung. Alle registrierten Teilnehmer/innen erhalten ihre Einwahldaten rechtzeitig vor dem LIVE Online-Seminar per E-Mail.

    Ihre Auswahl:

    auf Anfrage - Experte: RA Herr Jünger
    LIVE Online-Seminar: Corona Krise bewältigen - Arbeitsrechtliche Maßnahmenkeine Auswahl

    auf Anfrage - Experte: RA Herr Jünger
    LIVE Online-Seminar: Kurzarbeit aktuell – Kurzarbeit richtig beantragenkeine Auswahl

    auf Anfrage - Experte: RA Herr Jünger
    LIVE Online-Seminar: „Notbremse Kündigung“keine Auswahl

    auf Anfrage - Experte: RA Herr Jünger
    LIVE Online-Seminar: Homeoffice Arbeitsrecht – Fallstricke vermeiden“keine Auswahl

    Anmelder und Rechnungsinformation:

    Anrede (Pflichtfeld):

    Titel:

    Vorname (Pflichtfeld):

    Nachname (Pflichtfeld):

    Email (Pflichtfeld):

    Telefon (Pflichtfeld):

    Firma:

    Abteilung:

    In welchem Format möchten Sie die Rechnung erhalten? (Pflichtfeld)

    Bitte geben Sie die Rechnungsadresse an:
    Strasse/Nr. (Pflichtfeld):

    Postleitzahl (Pflichtfeld):

    Stadt (Pflichtfeld):

    Anmeldebestätigung an (Pflichtfeld):

    Teilnehmerinformationen:

    Ich bin Teilnehmer.Ich melde folgende Personen an.

    Teilnehmer 1:
    Anrede (Pflichtfeld):
    Vorname (Pflichtfeld):
    Nachname (Pflichtfeld):
    Email (Pflichtfeld):

    Teilnehmer 2:
    Anrede:
    Vorname:
    Nachname:
    Email:

    Weitere Informationen oder Anmerkungen:

    Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und bestätige diese hiermit. (Pflichtfeld)


      INHOUSE Anfrageformular

      Angaben zur Veranstaltung

      Welches Seminar/Themengebiet möchten Sie Inhouse schulen?

      Bemerkungen bzw allgemeine Informationen zur Ausführung:
      (z.B. Veranstaltungsdauer, Teilnehmerzahl, Zielgruppe, Präsenzveranstaltung oder Online-Seminar)

      Angaben zur Person und Firma

      Anrede:

      Vorname:

      Nachname:

      Email:

      Firma:

      Position:

      Strasse/Nummer:

      Postleitzahl/Ort:

      Telefon: