Führung von Teams im Homeoffice II

LIVE Online-Seminar

Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: EUR 95, — zzgl. MwSt.

Sie haben bereits im ersten Teil „Führung von Teams im Homeoffice I“ gelernt, dass das hybride Arbeiten bleiben wird und nicht wieder „verschwindet“ – gerade auch, weil die jüngere Generation dieser Arbeitsweise viel abgewinnen kann. Sie haben den Start in diese neue Art der Zusammenarbeit erfolgreich gemeistert. Jetzt gilt es, die dezentralen Arbeitsstrukturen weiter zu optimieren und als alltägliche Option erfolgreich zu etablieren.

In diesem praxisnahen Online-Seminar bearbeiten wir gemeinsam die folgenden Fragen:
• Praxis-Check: Was ist bisher gut verlaufen? Welche Chancen sehen Sie in der virtuellen Zusammenarbeit?
• Führen auf Distanz: Die Führungskraft als Change-Manager*in
• Professionelle Kommunikation in der virtuellen Welt, welche Arten von Besprechungen gibt es?
• Motivation und Homeoffice: Gemeinsam sind Sie stark!
• Gesunde Führung: Wie können Sie Mitarbeiter*innen dabei unterstützen, die alltäglichen Herausforderungen stark und gesund zu meistern?

In diesem Online-Seminar erhalten Sie wertvolle Hinweise und Handlungsempfehlungen mit dem Ziel, Ihr Team auch über einen längeren Zeitraum hinweg „aus der Ferne und der Nähe“ souverän und erfolgreich zu führen.

Hier geht es direkt zum ersten Teil „Führung von Teams im Homeoffice I“.

Trainerin

Christine Maurer
ist Industriefachwirtin, verfügt über eine Train-the-Trainer-Ausbildung inklusive Moderatorenausbildung und hat sich in verschiedenen Richtungen der Humanistischen Psychologie (TA, TZI, NLP) weitergebildet. Darüber hinaus ist Frau Maurer Gestalttherapeutin (DVG), Supervisorin (DVG), geprüfte E-Trainerin, hybride Trainerin und Yogalehrerin. Sie hat eine Fortbildung in systemischer Beratung absolviert und qualifiziert sich durch Supervision kontinuierlich. Christine Maurer arbeitet selbständig als Coach und Supervisorin mit Führungskräften und Teams zusammen. Ihre Schwerpunkte liegen bei den Themen New Work/ New Normal/ hybrides Arbeiten sowie bei der Begleitung diverser Change-Prozesse. Ihr Motto lautet: „Veränderung im Außen braucht Nährboden im Innen.“

    INHOUSE Anfrageformular

    Angaben zur Veranstaltung

    Welches Seminar/Themengebiet möchten Sie Inhouse schulen?

    Bemerkungen bzw allgemeine Informationen zur Ausführung:
    (z.B. Veranstaltungsdauer, Teilnehmerzahl, Zielgruppe, Präsenzveranstaltung oder Online-Seminar)

    Angaben zur Person und Firma

    Anrede:

    Vorname:

    Nachname:

    Email:

    Firma:

    Position:

    Strasse/Nummer:

    Postleitzahl/Ort:

    Telefon: