Effiziente Denktechniken

Workshop im Rahmen der Herbst Assistenztage 2019

Herbst Assistenztage 2019

15.11.2019: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr – Workshop 11: Brigitte Graf
(halbtägiger Workshop)

Mit SpeedReading nehmen Sie effizient neue Informationen auf. Per MindMapping werden diese strukturiert und das MemoryTraining rundet die Techniken harmonisch ab, so dass Sie Informationen noch zeitsparender und nachhaltiger verarbeiten können.

  • SpeedReading: Schneller lesen, mehr verstehen und besser erinnern. Jede/r hat die Fähigkeit, man muss nur wissen, wie es geht!
  • MindMapping: „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“: Dem Gehirn fällt es leichter, visuell anregende MindMaps zu erinnern als monotone, langweilige Notizen.
  • MemoryTraining: Auch wenn das SmartPhone allgegenwärtig ist: Eigenes, spontanes Wissen strahlt Kompetenz und Selbstsicherheit aus. Übung macht den Meister!

Trainerin
Brigitte Graf
ist als Referentin und Coach in den Bereichen Kommunikation, Präsentation, Selbstmanagement und Persönlichkeitsentwicklung sowie für IT-Anwendungen und Business-Tools im Bereich der Büroorganisation tätig. Nach kaufmännischer und pädagogischer Ausbildung hat Frau Graf auch die Zertifizierung als Trainerin nach dem European communication certificate® erlangt und ist seit über 20 Jahren erfolgreich in der Weiterbildung von Assistent/innen sowie Fach- und Führungskräften unterschiedlicher Unternehmensbereiche aktiv.
Frau Graf arbeitet mit großer Leidenschaft – fachkompetent, authentisch & lebendig!

Zum Anmeldeformular

    Herbst Assistenztage 2019

    1 Tag: 690,-- € zzgl. MwSt. (821,10 inkl. MwSt.)
    2 Tage: 1.350,-- € zzgl. MwSt. (1.606,50 inkl. MwSt.)

    Die zwei Tage sind einzeln oder in Kombination buchbar.

    Ihre Workshopwahl:

    1. Tag - 14.11.2019 Plenum 09:00 bis 10:00 Uhr
    Vortrag - Dein mentaler Rucksackkeine Auswahl

    1. Tag - 14.11.2019 Workshop 1-4 10:15 bis 11:45 Uhr
    Workshop 1 - Trends im Office: Feelgood ManagementWorkshop 2 - Den mentalen Rucksack neu packenWorkshop 3 - Outlook: Life-hacks für den BüroalltagWorkshop 4 - Die Emotionen im Griff - über 2 Tagekeine Auswahl

    1. Tag - 14.11.2019 Workshop 5-7 13:00 bis 14:30 Uhr
    Workshop 5 - Trends im Office: Zwischen Assistenz & Projekt - bis 16.30 UhrWorkshop 6 - Emotionale IntelligenzWorkshop 7 - Die besten Excel-Werkzeuge für jeden Tagkeine Auswahl

    1. Tag - 14.11.2019 Workshop 8-9 15:00 bis 16:30 Uhr
    Workshop 8 - OneNote: Tolle Tricks für TexteWorkshop 9 - Persönlichkeit 4.0keine Auswahl

    2. Tag - 15.11.2019 Workshop 10-12 09:00 bis 12:00 Uhr
    Workshop 10 - Zeitmanagement & Effizienz: Was kommt nach 4.0?Workshop 11 - Effiziente DenktechnikenWorkshop 12 - „Leichter abschalten“ - Schluss mit Stress im hektischen Büroalltag!keine Auswahl

    2. Tag - 15.11.2019 Workshop 13-15 13:00 bis 16:00 Uhr
    Workshop 13 - Wo bleibt der Mensch?Workshop 14 - Informationsflut bewältigenWorkshop 15 - Mit starkem Rückgrat und klarem Kopf ins Officekeine Auswahl

    Anmelder und Rechnungsinformation:

    Anrede (Pflichtfeld):

    Titel:

    Vorname (Pflichtfeld):

    Nachname (Pflichtfeld):

    Email (Pflichtfeld):

    Telefon (Pflichtfeld):

    Firma:

    Abteilung:

    In welchem Format möchten Sie die Rechnung erhalten? (Pflichtfeld)

    Bitte geben Sie die Rechnungsadresse an:
    Strasse/Nr. (Pflichtfeld):

    Postleitzahl (Pflichtfeld):

    Stadt (Pflichtfeld):

    Anmeldebestätigung an (Pflichtfeld):

    Teilnehmerinformationen:

    Ich bin Teilnehmer.Ich melde folgende Personen an.

    Teilnehmer 1:
    Anrede (Pflichtfeld):
    Vorname (Pflichtfeld):
    Nachname (Pflichtfeld):
    Email (Pflichtfeld):

    Teilnehmer 2:
    Anrede:
    Vorname:
    Nachname:
    Email:

    Weitere Informationen oder Anmerkungen:

    Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und bestätige diese hiermit. (Pflichtfeld)


      INHOUSE Anfrageformular

      Angaben zur Veranstaltung

      Welches Seminar/Themengebiet möchten Sie Inhouse schulen?

      Bemerkungen bzw allgemeine Informationen zur Ausführung:
      (z.B. Veranstaltungsdauer, Teilnehmerzahl, Zielgruppe, Präsenzveranstaltung oder Online-Seminar)

      Angaben zur Person und Firma

      Anrede:

      Vorname:

      Nachname:

      Email:

      Firma:

      Position:

      Strasse/Nummer:

      Postleitzahl/Ort:

      Telefon: