Senior BAV-Spezialist*in (IHK) – Berufliche Exzellenz in der betrieblichen Altersversorgung
In der heutigen Arbeitswelt gewinnt die betriebliche Altersversorgung (bAV) zunehmend an Bedeutung. Auf Grund des Fachkräftemangels sind Unternehmen mehr denn je gefordert, attraktive Vorsorgemodelle anzubieten, daher sind Fachkräfte mit fundiertem BAV-Wissen sehr gefragt. Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang zur/zum Senior BAV-Spezialist*in (IHK) bietet Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, sich in diesem wichtigen Feld zu spezialisieren und für kommende berufliche Herausforderungen zu qualifizieren.
Aufbau des Zertifikatslehrgangs
Der Lehrgang ist modular aufgebaut und besteht aus zwei Hauptmodulen sowie einer abschließenden Projektarbeit:
Modul 1: BAV-Spezialist*in (IHK)
Dieses Grundlagenmodul vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis des Systems der betrieblichen Altersversorgung. Die Teilnehmer*innen erhalten einen systematischen Überblick über die verschiedenen Durchführungswege sowie deren arbeits- und steuerrechtliche Grundlagen. Die Inhalte werden in zwei Seminaren vermittelt:
- Seminar 1: Arbeitsrecht der BAV (5 Tage)
- Seminar 2: Steuerrecht der BAV (3 Tage)
Bei Nachweis der regelmäßigen Teilnahme (Anwesenheit von mindestens 80 %) an den beiden Seminaren und nach erfolgreichem Bestehen des IHK-Multiple-Choice-Tests erhalten Sie Ihr Zertifikat BAV-Spezialist*in (IHK).
Unser TIPP: Beide Seminare werden Ende April / Anfang Mai 2025 angeboten. Informieren Sie sich jetzt und halten noch im ersten Halbjahr Ihr IHK-Zertifikat in Händen!
Modul 2: Senior BAV-Spezialist*in (IHK)
Aufbauend auf dem ersten Modul ermöglicht dieses Vertiefungsmodul eine weiterführende Spezialisierung. Dafür ist der Besuch von Seminaren mit insgesamt 32 Lehrgangsstunden (entspricht 4 Seminartagen) auszuwählen.
Zur Wahl stehen dafür die folgenden sieben Seminare, von denen Sie je nach Dauer zwei oder drei auswählen können:
- Auslagerung, Neuordnung, CTA, Betriebsübergang (2 Tage)
- bAV kompakt: Aktuelles zur betrieblichen Altersversorgung (2 Tage)
- Betriebliche Altersversorgung (bAV) in der Entgeltabrechnung (1 Tag)
- Betriebliche Altersversorgung von GGF (1 Tag)
- Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht (2 Tage)
- Die versicherungsförmigen Durchführungswege (2 Tage)
- Pensionsrückstellungen (2 Tage)
Darüber hinaus ist eines der beiden folgenden Seminare mit je 16 Lehrgangsstunden (entspricht 2 Seminartagen) auszuwählen:
- Der BAV-Spezialist als Coach (Vertriebsausrichtung – Termine in Planung)
- Rhetorik-Intensivtraining (Kommunikationsausrichtung)
Diese flexible Gestaltung ermöglicht es, den Lehrgang an Ihre individuellen beruflichen Anforderungen anzupassen: Wählen Sie genau die Themen, die Sie interessieren und in Ihrer beruflichen Laufbahn voranbringen.
Im Anschluss an die insgesamt 48 Lehrgangsstunden (6 Seminartage) ist eine Projektarbeit zu erstellen. Alle Seminare werden mehrmals im Jahr angeboten, so dass Sie sich Ihr individuelles Programm berufsbegleitend zusammenstellen können.
Im dritten und letzten Schritt wählen Sie ein Thema für eine praxisnahe Projektaufgabe aus Ihrem persönlichen Arbeitsumfeld und/oder passend zur gewählten Spezialisierung im Lehrgang. Der Arbeitsaufwand sollte mind.12 Lehrgangsstunden betragen.
Zum Abschluss des Lehrgangs präsentieren Sie Ihre Projektaufgabe in 15 Minuten; daran schließt sich ein Fachgespräch hierzu und zur gewählten Spezialisierung des Lehrgangs an. Nach erfolgreichem Abschluss wird das Zertifikat Senior BAV-Spezialist*in (IHK) verliehen.
Zielgruppe – an wen richtet sich das Konzept?
Das Lehrgangskonzept richtet sich konkret an Mitarbeiter*innen von betrieblichen Personal- und Sozialabteilungen, Nachwuchskräfte im Bereich betrieblicher Versorgungswerke, Mitarbeiter*innen von Versicherungsunternehmen im Innendienst und Außendienst, Versicherungsfachmann/-frau (IHK), Versicherungsfachwirt*innen (IHK), Versicherungsbetriebswirt*innen, Kaufmann/-frau für Finanzen und Versicherungen, Bankfachwirt*innen, Sparkassenfachwirt*innen, Versicherungsmakler*innen, gebundene und ungebundene Versicherungsfachleute oder Interessent*innen mit vergleichbaren Qualifikationen. Rechtsanwält*innen, Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen. Auch interessierte Rentenberater*innen, Betriebsräte und Politiker*innen sind angesprochen.
TIPP für die Versicherungsbranche: Alle Weiterbildungen, die wir in Kooperation mit der MAH (Management Advisory Heidelberg GmbH) anbieten, sind IDD-konform und können entsprechend angerechnet werden.
Alle IHK-Zertifikate werden erstellt von der Industrie-Handelskammer Rhein-Neckar (IHK) Mannheim.
Ihre Vorteile – so profitieren Sie von Ihrem Zertifikat
Der Erwerb des Zertifikats zur/zum Senior BAV-Spezialist*in (IHK) bietet zahlreiche Vorteile:
- Fundiertes Fachwissen: Sie erlangen umfassende Kenntnisse in arbeits- und steuerrechtlichen Aspekten der bAV, was sie zu einer/einem kompetenten Ansprechpartner*in in Ihrem Arbeitsumfeld macht.
- Karriereförderung: Spezialisiertes Wissen in der bAV erhöht die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt und kann Ihnen zu beruflichem Aufstieg/Veränderung verhelfen.
- Netzwerkaufbau: Durch den Austausch mit unseren Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen entsteht ein wertvolles Netzwerk, das Sie in Ihrer beruflichen Zukunft stärkt und weiter voranbringt.
Mit dem Zertifikat sind Sie in der Lage, eine passende betriebliche Altersversorgung im Unternehmen einzurichten und/oder Kund*innen im Rahmen der bAV-Beratung fachlich sicher und kompetent zu unterstützen. Sie können praktische Umsetzungsmöglichkeiten ableiten und sind befähigt, die bAV im Unternehmen effektiv zu gestalten. Dieses Fachwissen trägt zur Qualitätssicherung in der Branche bei und stärkt die Position Ihres Arbeitgebers im Wettbewerb.
Fazit
Der Zertifikatslehrgang bietet Ihnen eine exzellente Möglichkeit, sich im Bereich der betrieblichen Altersversorgung zu spezialisieren. Als Teilnehmer*in profitieren Sie von fundiertem Fachwissen, beruflichen Aufstiegschancen und einem wertvollen Netzwerk. In einer Zeit, in der die bAV immer mehr an Bedeutung gewinnt, stellt dieses Zertifikat einen entscheidenden Vorteil im Berufsleben dar. Machen Sie jetzt direkt den ersten Schritt und informieren Sie sich.
Alle Seminare im Überblick finden Sie auf unserer Website.
*Hinweis: Die Seminare im Bereich bAV, Rentenrecht sowie der Sachkundelehrgang Rentenberater werden vom unserem Kooperationsparter der MAH Management Advisory Heidelberg GmbH durchgeführt.