Maximieren Sie Ihre Karrierechancen mit dem Zertifikatslehrgang „Agiles Business Development Management“
Die Geschäftswelt verändert sich rasant – und wer langfristig erfolgreich sein will, muss mit ihr Schritt halten. Der modulare Zertifikatslehrgang „Agiles Business Development Management“ – in Kooperation mit der Hochschule Fresenius in Idstein – bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, Ihre Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln und Ihre Karriere aktiv voranzutreiben.
Maßgeschneiderte Weiterbildung für Business Developer
Ob Sie bereits Erfahrung im Business Development haben oder neu in diesem Bereich sind – das Programm bietet Ihnen praxisnahe Inhalte, die Sie direkt anwenden können. Der modulare Aufbau ermöglicht es Ihnen, Ihren individuellen Lernpfad zu gestalten und genau die Themen auszuwählen, die zu Ihren beruflichen Zielen passen.
Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor
Ein besonderes Highlight: Sie lernen, wie künstliche Intelligenz (KI) Ihr Business Development revolutionieren kann. KI-gestützte Entscheidungsprozesse, personalisierte Kundenansprache und effizientere Arbeitsabläufe – all das sind Themen, mit denen Sie sich intensiv auseinandersetzen werden, um Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
✔ Aktuelle Inhalte: Sie arbeiten mit den neuesten Methoden und Best Practices des Business Development.
✔ Flexibles Lernen: Dank des modularen Aufbaus bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo.
✔ Praxisnahes Wissen: Workshops, Fallstudien und Diskussionen mit erfahrenen Branchenexperten sorgen für maximalen Praxisbezug.
✔ Netzwerkaufbau: Tauschen Sie sich mit anderen Business Developern, Unternehmer*innen und Expert*innen aus.
✔ Anerkanntes Hochschulzertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat der Hochschule Fresenius, Idstein – ein wertvoller Karrierebaustein!
Individuell gestaltbarer Lehrgang
Der Lehrgang setzt sich aus einem Basismodul, einem Aufbaumodul und einem Vertiefungsmodul zusammen:
- Basismodul: Agiles Business Development – Grundlagen und Methoden für eine agile Geschäftsentwicklung
- Aufbaumodule: Wählen Sie aus „Agiles Innovationsmanagement“ oder „Internationales Business Development“
- Vertiefungsmodule: Entscheiden Sie sich für „Geschäftsmodellinnovation“, „Profundes Business Planning“ oder „Vertriebsplanung“
Ein besonderer Pluspunkt: Ein digitaler Transfer-Coach begleitet Sie bei der Umsetzung der erlernten Inhalte in Ihren Berufsalltag.
Terminübersicht 2025
Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt im März mit dem Basismodul zu starten und erlangen Ihr Zertifikat noch in diesem Halbjahr!
Basismodul
Agiles Business Development
- 11.03 – 13.03.2025 in Heidelberg
- 24.06. – 26.06.2025 in Heidelberg
- 07.10. – 09.10.2025 in Hamburg
Aufbaumodule (wählen Sie ein Seminar)
Agiles Innovationsmanagement
- 08.07. – 09.07.2025 in Heidelberg
- 18.11. – 19.11.2025 in Heidelberg
Internationales Business Development
- 06.05. – 07.05.2025 in Heidelberg
- 04.11. – 05.11.2025 in Heidelberg
Vertiefungsmodule (wählen Sie ein Seminar)
Agile Geschäftsmodellinnovation
- 20.05.2025 in Heidelberg
- 14.10.2025 in Heidelberg
Profundes Business Planning
- 20.05.2025 in Heidelberg
- 25.11.2025 in Heidelberg
Vertriebsplanung
- 08.05.2025 in Heidelberg
- 03.12.2025 in Heidelberg
Die Teilnahmegebühr für den Zertifikatslehrgang beträgt € 3.990,00 – zzgl. MwSt.. Ggf. zzgl. Prüfungsgebühr für ein optionales Lehrgangszertifikat auf Executive Level mit ECTS-Punkten durch erweiterte Prüfungsleistungen.
Dieser Lehrgang bietet Weiterbildung auf hohem, teils akademischem Niveau und berücksichtigt die besonderen Herausforderungen von Verantwortlichen im Business Development und im Innovation Management. Durch die Zusammenarbeit mit der Hochschule Fresenius in Idstein können Sie Ihre Qualifikation durch ein 3-stufiges Hochschulzertifikat belegen.
Zertifikate und Abschlusstest:
Wir bieten Ihnen ein hochinteressantes, weil werthaltiges 3-stufiges Zertifikatsmodell in Kooperation mit einer deutschen Hochschule an. Sie haben die Wahl, mit welchem Zertifikat Sie den Lehrgang abschließen:
Professional: Teilnahmezertifikat je Seminar.
Specialist: Lehrgangszertifikat unter der Voraussetzung, dass Sie je Modul Kenntnisse mittels Abschlusstest nachweisen.
Executive: Lehrgangszertifikat unter der Voraussetzung, dass Sie mittels erweiterter Prüfungsleistung ECTS und eine Anrechnung im Masterstudienprogramm Sustainable Marketing & Leadership (M.A.) der Hochschule Fresenius erreichen können.
Fazit: Ihre Zukunft im Business Development aktiv gestalten
Mit diesem Lehrgang erwerben Sie nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch die Fähigkeit, Innovationen strategisch umzusetzen und Wachstum nachhaltig zu fördern. Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere gezielt voranzutreiben – melden Sie sich jetzt an!
Hinweis: Den Zertifikatslehrgang bieten wir in Kooperation mit dem Institut für Sustainable Leadership & Change (ISLC) an. Weitere Informationen zu den Seminaren und dem Zertifikatslehrgang finden Sie auf unserer Website.