Trends im Office: Zwischen Assistenz & Projekt

Workshop im Rahmen der Herbst Assistenztage 2019

Herbst Assistenztage 2019

14.11.2019: 13:00 Uhr – 16:30 Uhr – Workshop 5: Beate Oehl
(halbtägiger Workshop, als Fortsetzung von Workshop 1 oder getrennt buchbar)

Das Berufsbild der Assistenz ist längst nicht mehr klar definiert. Es ergeben sich aktuell immer mehr Möglichkeiten, eigenständig zu arbeiten und beispielsweise eigene Projekte zu übernehmen. Wie gelingt der Spagat zwischen den unterschiedlichen Aufgaben?

  • Darf es etwas mehr sein? – Assistenz mit Auftragsarbeit und selbständiger Projektarbeit
  • Chancen und Risiken der verschiedenen Positionen
  • Wann benötigen Sie Projektmanagement? – Abgrenzung und Überblick
  • Ihre neue Rolle anhand von Praxisbeispielen

Trainerin
Beate Oehl
leitet seit über 15 Jahren die Agentur für Personalentwicklung, Beratung und Training. Frau Oehl ist langjährige Dozentin der Hochschule Fresenius in Idstein, an der sie Bachelor- und Master-Studenten Softskills mit den Schwerpunkten Kommunikation, Präsentation und Moderation und Human Resources Management Skills in englischer und deutscher Sprache vermittelt. Darüber hinaus ist sie fachliche Leiterin und Autorin für verschiedene Fernlehrgänge für Fach- und Führungskräfte. Vor ihrer Selbstständigkeit war Frau Oehl im Bereich Human Resources Development als Personalentwicklerin mit dem Schwerpunkt Continuous Technical Development und Führungskräfteentwicklung im Forschungsbereich der Firma 3M Laboratories (Europe) tätig.

Zum Anmeldeformular

    Herbst Assistenztage 2019

    1 Tag: 690,-- € zzgl. MwSt. (821,10 inkl. MwSt.)
    2 Tage: 1.350,-- € zzgl. MwSt. (1.606,50 inkl. MwSt.)

    Die zwei Tage sind einzeln oder in Kombination buchbar.

    Ihre Workshopwahl:

    1. Tag - 14.11.2019 Plenum 09:00 bis 10:00 Uhr
    Vortrag - Dein mentaler Rucksackkeine Auswahl

    1. Tag - 14.11.2019 Workshop 1-4 10:15 bis 11:45 Uhr
    Workshop 1 - Trends im Office: Feelgood ManagementWorkshop 2 - Den mentalen Rucksack neu packenWorkshop 3 - Outlook: Life-hacks für den BüroalltagWorkshop 4 - Die Emotionen im Griff - über 2 Tagekeine Auswahl

    1. Tag - 14.11.2019 Workshop 5-7 13:00 bis 14:30 Uhr
    Workshop 5 - Trends im Office: Zwischen Assistenz & Projekt - bis 16.30 UhrWorkshop 6 - Emotionale IntelligenzWorkshop 7 - Die besten Excel-Werkzeuge für jeden Tagkeine Auswahl

    1. Tag - 14.11.2019 Workshop 8-9 15:00 bis 16:30 Uhr
    Workshop 8 - OneNote: Tolle Tricks für TexteWorkshop 9 - Persönlichkeit 4.0keine Auswahl

    2. Tag - 15.11.2019 Workshop 10-12 09:00 bis 12:00 Uhr
    Workshop 10 - Zeitmanagement & Effizienz: Was kommt nach 4.0?Workshop 11 - Effiziente DenktechnikenWorkshop 12 - „Leichter abschalten“ - Schluss mit Stress im hektischen Büroalltag!keine Auswahl

    2. Tag - 15.11.2019 Workshop 13-15 13:00 bis 16:00 Uhr
    Workshop 13 - Wo bleibt der Mensch?Workshop 14 - Informationsflut bewältigenWorkshop 15 - Mit starkem Rückgrat und klarem Kopf ins Officekeine Auswahl

    Anmelder und Rechnungsinformation:

    Anrede (Pflichtfeld):

    Titel:

    Vorname (Pflichtfeld):

    Nachname (Pflichtfeld):

    Email (Pflichtfeld):

    Telefon (Pflichtfeld):

    Firma:

    Abteilung:

    In welchem Format möchten Sie die Rechnung erhalten? (Pflichtfeld)

    Bitte geben Sie die Rechnungsadresse an:
    Strasse/Nr. (Pflichtfeld):

    Postleitzahl (Pflichtfeld):

    Stadt (Pflichtfeld):

    Anmeldebestätigung an (Pflichtfeld):

    Teilnehmerinformationen:

    Ich bin Teilnehmer.Ich melde folgende Personen an.

    Teilnehmer 1:
    Anrede (Pflichtfeld):
    Vorname (Pflichtfeld):
    Nachname (Pflichtfeld):
    Email (Pflichtfeld):

    Teilnehmer 2:
    Anrede:
    Vorname:
    Nachname:
    Email:

    Weitere Informationen oder Anmerkungen:

    Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und bestätige diese hiermit. (Pflichtfeld)



      INHOUSE Anfrageformular

      Angaben zur Veranstaltung

      Welches Seminar/Themengebiet möchten Sie Inhouse schulen?

      Bemerkungen bzw allgemeine Informationen zur Ausführung:
      (z.B. Veranstaltungsdauer, Teilnehmerzahl, Zielgruppe, Präsenzveranstaltung oder Online-Seminar)

      Angaben zur Person und Firma

      Anrede:

      Vorname:

      Nachname:

      Email:

      Firma:

      Position:

      Strasse/Nummer:

      Postleitzahl/Ort:

      Telefon: