Stereotype und Vorurteile im interkulturellen Kontext
Workshop im Rahmen der Herbst Assistenztage 2021

01.10.2021: 13:00 Uhr – 16:00 Uhr – Workshop 17: Aida Ben Achour
(halbtägiger Workshop)
Wie entstehen Stereotype und Vorurteile? Und wie gehen wir im beruflichen Alltag damit um?
Um diese Fragen zu beantworten, beschäftigen wir uns in diesem Workshop mit Selbst- und Fremdbildern. Anhand einer Simulation werden Begegnungen geschaffen, die wir im weiteren Verlauf analysieren. Darüber hinaus beleuchten wir den allgemeinen Sprachgebrauch und lernen, im Umgang mit internationalen Kunden, Gästen und Geschäftspartnern sensibler und rücksichtsvoller zu kommunizieren.
Inhalte des Workshop Nr. 17
- Selbstbild – Fremdbild Analyse: Welche Rolle nehmen Sie im interkulturellen Kontext ein?
- Sie reflektieren Ihr Verhalten und Ihren Sprachgebrauch und übertragen das Gelernte in Ihren beruflichen Alltag
- Gewusst wie: Praxistipps für Ihre Kommunikation im interkulturellen Kontext
- Fettnäpfchen erkennen und sicher umgehen
Trainerin
Aida Ben Achour
ist Diplom Kommunikationswirtin der Universität der Künste zu Berlin sowie interkulturelle Trainerin nach dgikt (Deutsche Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V.).
Frau Ben Achour ist sowohl für die Stadtverwaltung Frankfurt am Main als auch für die Akademie der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GiZ) tätig. Beschäftigt ist sie u.a. im DFF (Deutsches Filminstitut und Filmmuseum e.V.) in Frankfurt am Main im Bereich des Outreach-Managements. In dieser Funktion berät sie den DFF bei der Entwicklung von Bildungsformaten für die interkulturelle Film- und Fortbildung.
Die Seminare von Aida Ben Achour zeichnen sich durch eine lebendige Methodenvielfalt aus, beispielsweise werden Simulationen und Rollenspiele eingesetzt. Inhaltlich geht es ihr bei der interkulturellen Arbeit in erster Linie um einen bewussten Perspektivwechsel der Seminarteilnehmer/innen sowie die Reflexion des Erlernten.
Für die Konzeption ihrer Bildungsformate recherchiert Frau Ben Achour intensiv in aktuellen Daten sowie wissenschaftlichen Studien und historischen Fakten.