Einführung in ChatGPT als Unterstützung zu Power BI

LIVE Online-Seminar

Das Online-Seminar bietet eine Einführung in ChatGPT als Unterstützung zu Power BI, mit Fokus auf deren Einsatz in der Datenanalyse. Teilnehmende lernen die Grundlagen beider Tools, deren Schnittstellenfunktionen und erstellen praktisch ein Power BI-Dashboard mit ChatGPT als Unterstützung.

Es vertieft die Datenanalyse und Visualisierung durch Techniken zur Datenaufbereitung, Erstellung optimierter Dashboards und Analyse von Geschäftsdaten. Abschließend wird strategisches Datenmanagement und die Verknüpfung von Datenanalyse mit der Unternehmensstrategie, inklusive Risikomanagement, erörtert.

Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: EUR 490, — zzgl. MwSt.

Inhalte des Online-Seminars „Power BI & ChatGPT: Revolution im Reporting“

Einführung in ChatGPT und Power BI

  • Überblick und Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT in der Datenanalyse.
  • Grundlagen von Power BI und dessen Schnittstellenfunktionen.
  • Praktische Übung: Erstellung eines Dashboards mit ChatGPT-Integration.

Datenanalyse und Visualisierung

  • Techniken zur Datenaufbereitung in Power BI.
  • Erstellung und Optimierung von Visualisierungen und Dashboards.
  • Fallstudie: Analyse eines Geschäftsdatensatzes und Berichterstellung.

Erweiterte Datenanalyse und KI-gestützte Prognosen

  • Vertiefung in komplexe Analysefunktionen.
  • Bewertung und Interpretation von Prognoseergebnissen.
  • Fallstudie: Analyse eines realen Reports mit ChatGPT.

Strategisches Datenmanagement und Entscheidungsfindung

  • Konzepte des strategischen Datenmanagements.
  • Verknüpfung von Datenanalyse und Unternehmensstrategie.
  • Risikomanagement und Szenarioanalyse.

Methodik

Die Methodik des Online-Seminars ist interaktiv und praxisorientiert. Sie umfasst interaktive Workshops, in denen Teilnehmer*innen direkt mit den Tools arbeiten, und realitätsnahe Fallstudien zur Vertiefung des Gelernten.

Durch praktische Übungen werden die Teilnehmer*innen angeregt, das Erlernte anzuwenden und zu festigen. Diskussionen und Erfahrungsaustausch fördern das Verständnis und die Anwendung der Inhalte im beruflichen Kontext. Diese Methoden zielen darauf ab, den Teilnehmern*innen ein tiefes und anwendbares Wissen zu vermitteln.

Technische Voraussetzungen

Gerät und Internetverbindung: Sie benötigen einen funktionstüchtigen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Lautsprechern. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, sei es über WLAN oder einen Festnetzanschluss.

Browserwahl: Die Online-Seminare finden über Zoom oder Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte zur Nutzung der Programme haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Zugangsdaten und Buchung: Die Buchung berechtigt nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie 24 Stunden vor Beginn in einer separaten E-Mail.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher/Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

Ihr Nutzen

Dieses Online-Seminar vermittelt essenzielle Kenntnisse in der Nutzung von ChatGPT und Power BI, um komplexe Datenanalysen und Berichterstattungen zu optimieren. Teilnehmer*innen erwerben Fähigkeiten in der Erstellung von Dashboards und KI-Technologien, was zu einer verbesserten Entscheidungsfindung und Effizienzsteigerung in Unternehmen führt.

Die praxisnahe Anwendung und Fallstudien ermöglichen ein tiefes Verständnis für strategisches Datenmanagement und den Einsatz von Prognosetechniken, wodurch Risiken besser bewertet und Unternehmensstrategien effektiver umgesetzt werden können.

Zeit- und Kostenersparnis: Sie müssen keine Reisezeit einplanen oder Reisekosten aufbringen, da Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen können.

Interaktive Teilnahme: Sie können Fragen über Ihr Mikrofon oder die Chat-Funktion stellen. Profitieren Sie von anderen Teilnehmenden und tauschen Sie sich aus.

Vielfältige Standorte: Praktisch ist auch, dass Sie sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen können.

Trainer

Wolfgang Barz
ist seit 1980 in der IT tätig und hat seinen Tätigkeitsbereich seither kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut. Seine berufliche Laufbahn zeichnet sich durch eine tiefe Verwurzelung in der Datenverarbeitung und Statistik aus, die er in Forschungsprojekten an der Universität Bielefeld und später als IT-Trainer praxisnah nutzte. Seit 1990 ist er als IT-Trainer tätig, wobei er sich auf die Vermittlung komplexer Softwarelösungen spezialisiert hat. Seine Expertise im Projektmanagement beweist er in der Durchführung spezifischer Schulungen für MS Project und Excel im Projektmanagement. Die Teilnahmer*innen schätzen vor allem die ruhige Art von Herrn Barz sowie seine Fähigkeit, komplexe Inhalte praxisnah und anwenderfreundlich zu vermitteln. Neben seiner Tätigkeit als Trainer setzt Herr Barz auch maßgeschneiderte Lösungen in der IT um, insbesondere im Bereich der Datenbankentwicklung und -integration. Durch die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung hat er zahlreiche Unternehmen bei der Implementierung und Optimierung ihrer IT-Systeme unterstützt. Seine weitreichende Expertise in Microsoft Project und Excel ermöglichen es Wolfgang Barz, spezialisierte Workshops anzubieten, die darauf abzielen, das Potenzial dieser Tools voll auszuschöpfen, um die Projektplanung und -kontrolle zu verbessern.

Weitere Online-Seminare mit Herrn Barz finden Sie hier.

    INHOUSE Anfrageformular

    Angaben zur Veranstaltung

    Welches Seminar/Themengebiet möchten Sie Inhouse schulen?

    Bemerkungen bzw allgemeine Informationen zur Ausführung:
    (z.B. Veranstaltungsdauer, Teilnehmerzahl, Zielgruppe, Präsenzveranstaltung oder Online-Seminar)

    Angaben zur Person und Firma

    Anrede:

    Vorname:

    Nachname:

    Email:

    Firma:

    Position:

    Strasse/Nummer:

    Postleitzahl/Ort:

    Telefon: