Power BI & ChatGPT: Revolution im Reporting

Einführung in ChatGPT als Unterstützung zu Power BI

Das Online-Seminar bietet eine Einführung in ChatGPT als Unterstützung zu Power BI, mit Fokus auf deren Einsatz in der Datenanalyse. Teilnehmende lernen die Grundlagen beider Tools, deren Schnittstellenfunktionen und erstellen praktisch ein Power BI-Dashboard mit ChatGPT als Unterstützung.

Es vertieft die Datenanalyse und Visualisierung durch Techniken zur Datenaufbereitung, Erstellung optimierter Dashboards und Analyse von Geschäftsdaten. Abschließend wird strategisches Datenmanagement und die Verknüpfung von Datenanalyse mit der Unternehmensstrategie, inklusive Risikomanagement, erörtert.

LIVE Online-Seminar

Mindestausstattung

PC mit Lautsprecher

Wünschenswerte Ausstattung

Webcam und Mikrofon

Inhalte des Seminars "Power BI & ChatGPT: Revolution im Reporting"

  • Überblick und Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT in der Datenanalyse.
  • Grundlagen von Power BI und dessen Schnittstellenfunktionen.
  • Praktische Übung: Erstellung eines Dashboards mit ChatGPT-Integration.
  • Techniken zur Datenaufbereitung in Power BI.
  • Erstellung und Optimierung von Visualisierungen und Dashboards.
  • Fallstudie: Analyse eines Geschäftsdatensatzes und Berichterstellung.
  • Vertiefung in komplexe Analysefunktionen.
  • Bewertung und Interpretation von Prognoseergebnissen.
  • Fallstudie: Analyse eines realen Reports mit ChatGPT.
  • Konzepte des strategischen Datenmanagements.
  • Verknüpfung von Datenanalyse und Unternehmensstrategie.
  • Risikomanagement und Szenarioanalyse.

Technik

Gerät und Internetverbindung: Sie benötigen einen funktionstüchtigen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Lautsprechern. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, sei es über WLAN oder einen Festnetzanschluss.

Browserwahl: Die Online-Seminare finden über Zoom oder Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte zur Nutzung der Programme haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Zugangsdaten und Buchung: Die Buchung berechtigt nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie 24 Stunden vor Beginn in einer separaten E-Mail.

Methodik

Die Methodik des Online-Seminars ist interaktiv und praxisorientiert. Sie umfasst interaktive Workshops, in denen Teilnehmer*innen direkt mit den Tools arbeiten, und realitätsnahe Fallstudien zur Vertiefung des Gelernten.

Durch praktische Übungen werden die Teilnehmer*innen angeregt, das Erlernte anzuwenden und zu festigen. Diskussionen und Erfahrungsaustausch fördern das Verständnis und die Anwendung der Inhalte im beruflichen Kontext. Diese Methoden zielen darauf ab, den Teilnehmern*innen ein tiefes und anwendbares Wissen zu vermitteln.

Ihr Nutzen

Dieses Online-Seminar vermittelt essenzielle Kenntnisse in der Nutzung von ChatGPT und Power BI, um komplexe Datenanalysen und Berichterstattungen zu optimieren. Teilnehmer*innen erwerben Fähigkeiten in der Erstellung von Dashboards und KI-Technologien, was zu einer verbesserten Entscheidungsfindung und Effizienzsteigerung in Unternehmen führt.

Die praxisnahe Anwendung und Fallstudien ermöglichen ein tiefes Verständnis für strategisches Datenmanagement und den Einsatz von Prognosetechniken, wodurch Risiken besser bewertet und Unternehmensstrategien effektiver umgesetzt werden können.

Zeit- und Kostenersparnis: Sie müssen keine Reisezeit einplanen oder Reisekosten aufbringen, da Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen können.

Interaktive Teilnahme: Sie können Fragen über Ihr Mikrofon oder die Chat-Funktion stellen. Profitieren Sie von anderen Teilnehmenden und tauschen Sie sich aus.

Vielfältige Standorte: Praktisch ist auch, dass Sie sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen können.

Trainerin des Seminars

Frau Barbara Kern

ist eine erfahrene IT-Expertin und Trainerin mit über 30 Jahren Berufserfahrung. Ihr Schwer punkt liegt auf der Implementierung und Schulung von Microsoft 365, Teams und SharePoint sowie auf dem Einsatz von KI-gestützten Tools wie ChatGPT und Copilot. Sie unterstützt Unternehmen praxisnah dabei, moderne Technologien in Geschäftsprozesse zu integrieren und die digitale Transformation erfolgreich voranzutreiben. In ihren Schulungen vermittelt sie, wie KI und Microsoft-Lösungen Arbeitsabläufe effizienter gestalten und die Produktivität nachhaltig steigern können. Mit maßgeschneiderten Trainingskonzepten und einem menschenzentrierten Ansatz befähigt Barbara Kern Organisationen, das volle Potenzial neuer Technologien langfristig zu nutzen.

Termine und Orte

Sie wünsche eine persönliche Beratung? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Inhouse Schulung – Wbildung vor Ort!