Wir bieten Ihnen ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot im Bereich der betrieblichen Altersversorgung und Weiterbildungen im Rentenrecht sowie der Zusatzversorgung an. Von Grundlagen- bis hin zu Expertenseminaren finden Sie alles in unserem Portfolio. Der Zertifikatslehrgang „BAV-Spezialist (IHK)“ als Grundlagenlehrgang auf hohem Niveau richtet sich an eine breite Zielgruppe, sowohl an Personalabteilungen in Unternehmen als auch an Mitarbeiter/innen von Versorgungsträgern und Anbieter von bAV Dienstleistungen.
Damit Sie sich auch in der aktuellen Krisensituation zuverlässig weiterbilden und Ihre Seminare verlässlich planen können, bieten wir einen Großteil unserer Weiterbildungen auch in Form von Online-Seminaren an. Bitte informieren Sie sich direkt auf der Seite des jeweiligen Seminars, welche Termine online stattfinden.
Arbeitgeberhaftung und Strategien bei Leistungskürzungen des ext. Trägers Online-Workshop – 2 Stunden | ⇒ Informationen und Buchung 🛒 |
Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum BAV-Spezialist (IHK) | ⇒ Informationen und Buchung 🛒 |
Auslagerung, Neuordnung, CTA, Betriebsübergang Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxis | ⇒ Informationen und Buchung 🛒 |
bAV abfinden – was geht und was geht nicht? Online-Workshop – 2 Stunden | ⇒ Informationen und Buchung 🛒 |
bAV bei Insolvenz und Betriebsübergang Online-Workshop – 2 Stunden | ⇒ Informationen und Buchung 🛒 |
Betriebliche Altersversorgung in Krisenzeiten Online-Workshop – 4 Stunden | ⇒ Informationen und Buchung 🛒 |
Digitale bAV – Herausforderungen einer papierlosen bAV Online-Workshop – 2 Stunden | ⇒ Informationen und Buchung 🛒 |
Betriebliche Altersversorgung von GGF Neue und bestehende GGF Versorgungen in der Praxis | ⇒ Informationen und Buchung 🛒 |
NachwG und bAV Achtung, neue Rechtslage ab 1.8.2022 | ⇒ Informationen und Buchung 🛒 |
Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum BAV-Spezialist (IHK) | ⇒ Informationen und Buchung 🛒 |
Pensionsrückstellungen Einführung in die Rechnungslegung von Pensionsverpflichtungen | ⇒ Informationen und Buchung 🛒 |
Unsere Rentenberater Sachkundelehrgänge können ebenfalls zuverlässig als Online-Weiterbildung durchgeführt werden, einschließlich der abschließenden Prüfung. Das verschafft Ihnen Planungssicherheit und gewährleistet, dass alle Module des von Ihnen gebuchten Lehrgangs tatsächlich im angegebenen Zeitraum stattfinden.
Bei allen drei Lehrgängen, die in Berlin, Münster und Ludwigshafen geplant sind, wird auf Grund der jeweils aktuellen Situation entschieden, ob die Präsenzphasen tatsächlich vor Ort oder in Form eines Online-Seminars durchgeführt werden. Sobald die Entscheidung getroffen wurde, finden Sie die Information auf unserer Website. Als Teilnehmer/in werden Sie selbstverständlich rechtzeitig informiert, so dass Sie die An- und Abreise sowie Ihre Übernachtung ggfs. organisieren und buchen können.
Sachkundelehrgang Rentenberater in Berlin Zur Erlangung der theoretischen Sachkunde gemäß §4 RDV | ⇒ Informationen und Buchung 🛒 |
Sachkundelehrgang Rentenberater in Münster Zur Erlangung der theoretischen Sachkunde gemäß §4 RDV | ⇒ Informationen und Buchung 🛒 |
Sachkundelehrgang Rentenberater in Ludwigshafen Zur Erlangung der theoretischen Sachkunde gemäß §4 RDV | ⇒ Informationen und Buchung 🛒 |
Online-Seminare haben den großen Vorteil, dass Sie sowohl von Ihrem Arbeitsplatz aus als auch von zu Hause, aus dem Homeoffice heraus, lernen können. Neben dem geringen Zeitaufwand für die Weiterbildung sowie An-/ Abreise entfallen Reise- und Hotelkosten. Darüber hinaus sind die Kosten für ein Online-Seminar vergleichsweise gering. – Gibt es hier Preisreduzierung??? – In dem Fall kann man natürlich den Part wie beim Rechnungswesen ergänzen.
Die Teilnehmerzahl ist auch in unseren Online-Seminaren begrenzt. Sie lernen effektiv in kleinen Gruppen von maximal 14 Teilnehmer/innen und haben so die Möglichkeit, sich genau das Wissen anzueignen, das Sie in Ihrem Berufsalltag benötigen. Mit unseren Seminaren und Workshops erweitern Sie Ihr berufliches Fachwissen, Ihre Kompetenzen im Bereich betriebliche Altersversorgung und Rentenrecht und optimieren Ihre Arbeitsweise nachweislich.