bSb meets working@office featuring W|bildung
Die Office Connect 2025 ist eine herausragende Veranstaltung für alle, die in der Assistenz oder im Office Management tätig sind und sich mit den neuesten Trends und Entwicklungen vertraut machen möchten. Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung im Jahr 2024, geht Office Connect am 25. März 2025 in die zweite Runde. Dieses Weiterbildungs-Event, das vom Bundesverband Business Professionals e.V. (bSb), der working@office und der Wbildung Akademie gemeinsam durchgeführt wird, bietet eine wunderbare Plattform für Weiterbildung, Austausch & Networking.
In einem ansprechenden und interaktiven Umfeld haben Sie die Möglichkeit, nicht nur Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch wertvolle berufliche Verbindungen zu knüpfen.
Ein spannendes Programm rund um den Büroalltag
Das Event findet im renommierten Tagungshotel Lufthansa Seeheim statt und bietet ein intensives Programm, das speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der modernen Assistenzkraft abgestimmt ist. Die Office Connect 2025 bietet Ihnen zwei spannende Keynotes, die aktuelle und zukunftsorientierte Themen aufgreifen. Darüber hinaus können Sie zwei aus fünf verschiedenen Workshops wählen und sich den Tag dadurch ganz individuell gestalten.
Keynote 1 (09:15 Uhr): „Assistenzen in Führung! Warum es jetzt Zeit ist, Verantwortung zu übernehmen“, mit Referentin Annette Rompel: Ein spannender Vortrag, der sich mit der zunehmenden Verantwortung von Assistenzkräften für das eigene Berufsbild beschäftigt.
Die Workshops – Vielfältige Themen zur Wahl
Im Rahmen von Office Connect 2025 haben Sie die Möglichkeit, in zwei Sessions jeweils einen Workshop zu besuchen. Die folgenden Workshops stehen zur Wahl:
Session 1 (10:15 – 12:15 Uhr):
- Workshop A: „Wie Generation X und Generation Z voneinander lernen können“, mit Trainerin Silke Nevermann: Ein Blick auf die unterschiedlichen Arbeitsweisen und Bedürfnisse der verschiedenen Generationen und wie man erfolgreich über Generationen hinweg zusammenarbeitet.
- Workshop B: „Erfolg durch Teamgeist: Kreative Challenge für bessere Zusammenarbeit“, mit Trainerin Inga Berrenrath: In diesem interaktiven Workshop erfahren die Teilnehmer*innen in einer Challenge, wie unter Zeitdruck und mit begrenzten Materialien Planung, Kommunikation und Flexibilität im Team zu besseren Ergebnissen führen können.
- Workshop C: „Tipps & Tricks zu Outlook“, mit Trainer Florian Sandmann-Reetz: Ein praxisorientierter Workshop für die effiziente Nutzung von Microsoft Outlook, einem unverzichtbaren Tool im Büroalltag.
Session 2 (13:30 – 15:30 Uhr):
- Workshop D: „Best of MS Office: KI-Tipps für Word, Excel, PowerPoint und Outlook“, mit Trainerin Enisa Romanic: Hier erfahren die Teilnehmer*innen, wie sie KI-Tools wie z.Bsp. Microsoft Copilot, OpenAIs GPT-4, Perplexity und QuillBot effizient einsetzten können.
- Workshop E: „Von der Assistenz zur Chief of Staff: Die Schlüsselrolle für strategischen Erfolg“, mit Trainerin Katrin Stigge: Ein Workshop, der sich mit der erweiterten Rolle der Assistenz als „Chief of Staff“ und deren strategischen Aufgaben im Unternehmen befasst.
- Workshop F: „Tipps & Tricks zu Outlook“, mit Trainer Florian Sandmann-Reetz: Ein praxisorientierter Workshop für die effiziente Nutzung von Microsoft Outlook, einem unverzichtbaren Tool im Büroalltag.
Keynote 2 (15:45 Uhr): „Cybercrime und Wirtschaftsspionage“, mit Referent Erwin Markowsky: Ein wichtiges Thema, das aufzeigt, wie Assistenzkräfte durch das Verständnis von Sicherheitsrisiken und Schutzmaßnahmen zur Verhinderung von Cyberkriminalität beitragen können.
Networking und Office Awards 2025
Neben den wertvollen praxisnahen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet die Office Connect 2025 reichlich Gelegenheit zum beruflichen Networking. In den Pausen können Sie mit den anderen Teilnehmer*innen, mit den Referent*innen und Veranstaltern sowie mit den anwesenden Ausstellern ins Gespräch kommen: Neben den drei Veranstaltern sind die Unternehmen Lebkuchen-Schmidt, HSM, Certified, Tarifold, Novus Dahle & Die Hotelspezialisten für Sie vor Ort und freuen sich auf das Gespräch mit Ihnen.
Ein besonderes Highlight des Events ist die Verleihung der Office Awards um 16:15 Uhr, bei dem herausragende Leistungen in den Kategorien „Bester Young Professional“, „Bestes Netzwerk“ und „Bestes Rolemodel“ geehrt werden.
Das Referent*innenteam
Das anwesende Referent*innenteam setzt sich aus einer beeindruckenden Gruppe von Expert*innen zusammen, die jeweils über umfangreiche Erfahrungen und Expertise in ihren Bereichen verfügen:
Annette Rompel, die Chefredakteurin der Fachzeitschrift working@office, bringt über 10 Jahre Erfahrung in der Sichtbarmachung starker Frauen in der Arbeitswelt mit. Sie thematisiert in ihrem Podcast und ihren Artikeln relevante Aspekte wie Zeitmanagement, New Work und digitale Transformation.
Silke Nevermann, Gründerin von Office Concepts, hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Büroleitung und unterstützt Unternehmen dabei, moderne und effiziente Arbeitsstrukturen zu schaffen. Ihr Fokus liegt auf der virtuellen Zusammenarbeit und der Entwicklung effektiver Teamarbeit.
Inga Berrenrath ist eine erfahrene Assistentin, die sich leidenschaftlich für die Herausforderungen des New Work einsetzt. Als stellvertretende Vorstandsvorsitzende des bSb e.V. engagiert sie sich für die Weiterentwicklung des Berufsstandes der Assistenz.
Florian Sandmann-Reetz hat sich als Experte für Microsoft 365 etabliert und begeistert mit seinen Online-Schulungen und Social-Media-Auftritten. Unter dem Motto „Wissen wird mehr, wenn man es teilt“ begeistert der leidenschaftlich eine breite Zuhörerschaft.
Enisa Romanic, Vorstandsvorsitzende des bSb, hat sich auf Office Management 4.0 und virtuelle Zusammenarbeit spezialisiert. Sie setzt sich dafür ein, Assistentinnen als geschätzte Geschäftspartner zu entwickeln und sie auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten.
Katrin Stigge unterstützt als Business-Mentorin Assistenzen und Führungskräfte dabei, ihre Einzigartigkeit zu erkennen und ihren Beitrag zur Unternehmenskultur zu leisten. Sie bietet als Erste eine deutschsprachige Weiterbildung zur Chief of Staff an, die speziell auf die Rolle der Assistenz zugeschnitten ist.
Erwin Markowsky, als Profihacker bekannt, sensibilisiert sein Publikum für die Gefahren der Digitalisierung. Mit seinen eindrucksvollen Live-Demonstrationen vermittelt er wichtige Tipps zum Schutz vor Cyber-Gefahren und fördert ein Bewusstsein für Sicherheit im Internet.
Insgesamt vereint das Referent*innenteam eine breite Palette an zukunftsorientierten Kompetenzen, die von digitaler Transformation über virtuelle Zusammenarbeit bis hin zu Sicherheitsbewusstsein reicht. Jede*r einzelne ist leidenschaftlich daran interessiert, die eigenen Kenntnisse und Erfahrungen mit dem anwesenden Publikum zu teilen, um andere Business Professionals in der sich wandelnden Arbeitswelt zu unterstützen.
Fazit: Ein Event für die erfolgreiche Zukunft der Assistenz
Die Office Connect 2025 ist die perfekte Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Technologien zu informieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und die eigenen Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben. Egal, ob Sie Ihre Microsoft Outlook-Kenntnisse vertiefen, mehr über die Rolle der Assistenz im digitalen Zeitalter erfahren oder lernen möchten, wie Sie als Führungskraft im Büro erfolgreich agieren – Office Connect 2025 bietet Ihnen alles, was Sie für Ihre berufliche Weiterentwicklung brauchen.