Fehlzeitenmanagement – Strategien zur Reduzierung des Krankenstandes aktiv nutzen

Wie Sie Instrumente zur Reduzierung von Fehlzeiten entwickeln und einsetzen

Fehlzeiten, im Sinne krankheitsbedingter Abwesenheit vom Arbeitsplatz, bedeuten für Unternehmen hohe Kosten, reduzierte Wertschöpfung und oft erhebliche Störungen der Arbeitsabläufe. In Zeiten eines spürbaren Fachkräftemangels und einer Zunahme von psychischen Erkrankungen als Fehlzeitenursache wird es für erfolgreiche Unternehmen daher immer wichtiger, Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zu nutzen und aktiv gegenzusteuern. Dieses Seminar vermittelt entsprechende Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten.

Inhalte des Seminars "Fehlzeitenmanagement"

  • Arten und Analysemöglichkeiten von Fehlzeiten
  • Ursachen und Auswirkungen für das Unternehmen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Einflussfaktoren auf Gesundheit im Unternehmen und präventive Konzepte
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Rückkehrgespräche
  • Einfluss von Führung auf Mitarbeitergesundheit, Motivation, Produktivität
  • Merkmale gesundheitsfördernder Führung

Ihr Nutzen

Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Arten von Fehlzeiten, ihre Strukturen, ihre Hintergründe, ihre Auswirkungen.

Sie verstehen den Einfluss von Führung auf die Gesundheit von Mitarbeitern und lernen die Faktoren gesundheitsfördernder Führung kennen.

Sie können konkrete Prozesse und Maßnahmen zur Einflussnahme auf Fehlzeiten im Betrieb umsetzen.

Sie wünsche eine persönliche Beratung? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Inhouse Schulung – Wbildung vor Ort!