Skip to content

Entgeltabrechnung in der bAV

Überblick und Praxisfälle

Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum Senior BAV-Spezialist (IHK)

Die betriebliche Altersversorgung ist ein unverzichtbares Instrument für eine sichere Versorgung der Mitarbeiter im Ruhestand. Hier werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Durchführungswege aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht dargestellt und die Praxis der Entgeltabrechnung im Unternehmen erläutert.

Inhalte des Seminars "Entgeltabrechnung in der bAV"

  • Prinzip der nachgelagerten Versteuerung, Kohortenversteuerungsprinzip, Versteuerung der gesetzlichen Renten, Rechtsanspruch auf eine Entgeltumwandlung
  • Lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung
  • Lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung, Meldepflichten, Bescheinigungspflichten
  • Aufzeichnungs- und Mitteilungspflichten, Erklärungs- und Informationspflichten
  • Kombimodelle interner und externer Durchführungswege
  • Nutzung von steuer- und SV-rechtlichen Vorteilen
  • Ausführliche Darstellung der unterschiedlichen Mitnahmemöglichkeiten
  • Versorgungsausgleich
  • Auswirkungen des Flexi-II-Gesetzes auf die bAV

Ihr Nutzen

Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar die steuerlichen und sozialversicherungs-rechtlichen Vorschriften kennen, die sie für die Abrechnung der unterschiedlichen Durchführungswege benötigen.

Sie wünsche eine persönliche Beratung? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Inhouse Schulung – Wbildung vor Ort!