Rentenrecht kompakt

Aktuelles zur gesetzlichen Rentenversicherung, Trends

Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen die praktischen Auswirkungen des Flexirentengesetzes, des EM-Leistungsverbesserungsgesetz und des Rentenüberleitungs-Abschlussgesetzes. Über diese aktuellen Rechtsänderungen hinaus werden Lösungsmöglichkeiten zur Verbesserung und Optimierung der Altersrenten, des Hinzuverdienstes und steuerrechtliche Aspekte der gesetzlichen Rentenversicherung vorgestellt. Die Themen Niveau und Rendite der GRV und das Thema Altersarmut werden ebenso aufgearbeitet. Das Seminar wird stets an die neuesten Entwicklungen angepasst.

Inhalte des Seminars "Rentenrecht kompakt"

  • für vorgezogene Altersrenten
    Die Hinzuverdienstgrenzen wurden mit dem Flexirentengesetz ab dem 01.07.2017 neu geregelt und gelten nun erstmals für das komplette Kalenderjahr 2018.
  • für Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit
    Bei den Erwerbsminderungsrenten wirkt sich ein Hinzuverdienst – je nachdem, ob eine Rente wegen voller oder wegen teilweiser Erwerbsminderung bezogen wird – unterschiedlich auf die Rentenhöhe aus.
  • Abschläge vermeiden, Rentenminderung durch Beitragszahlungen ausgleichen.
  • Bessere Absicherung von Menschen mit Erwerbsminderung durch eine schrittweise Verlängerung der Zurechnungszeit vom 62. auf das vollendete 65. Lebensjahr.
  • Einheitliches Rentenniveau in Ost- und Westdeutschland bis zum Jahr 2025. Schrittweise Angleichung der bisher noch abweichenden Rechengrößen (aktueller Rentenwert, die Beitragsbemessungsgrenze und die Bezugsgröße). Wegfall der Umwertung der Verdienste Ost auf West ab 2025.

Hinweis

Grundlagenkenntnisse GRV erforderlich!

Ihr Nutzen

Dieses Seminar gibt Ihnen einen schnellen Überblick zu den aktuellen Themen der gesetzlichen Rentenversicherung und klärt über die Auswirkungen in der Praxis auf. Während des eintägigen Seminars werden die jeweiligen aktuellen Änderungen vorgestellt und diskutiert. So können Sie sich kompakt und intensiv über die Änderungen und deren Auswirkungen in der Praxis informieren. Bringen Sie Ihre Fälle ein und diskutieren Sie mit dem Referenten über Lösungen.

Sie wünsche eine persönliche Beratung? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Inhouse Schulung – Wbildung vor Ort!