Virtuelle Events

Virtuelle Events – Wie Sie Ihre Live-Events erfolgreich digital transformieren

Virtuelle Events – Menschen lieben es, zusammenzukommen. Konzerte, Ausstellungen, Freizeitparks, Sportveranstaltungen und natürlich Firmenevents werden immer gerne besucht. All das war in den letzten Jahren nur schwer und zeitweise gar nicht möglich. Daher wurden einige Events virtuell durchgeführt und viele Firmen haben diese Form des „Zusammenkommens“ beibehalten.

Das bietet sich in vielen Fällen an, v.a. wenn die Mitarbeiter*innen an unterschiedlichen Standorten oder weiterhin im Homeoffice arbeiten. Allerdings stellt uns ein virtuelles Event oftmals vor vollkommen neue Herausforderungen, denn es ist nur bedingt mit einer Live-Veranstaltung zu vergleichen. Daher ist mit der Transformation jede Menge Arbeit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Event Management verbunden.

Die Ausrichtung eines virtuellen Events erfordert die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie es bei einer Live-Veranstaltung der Fall ist. Bei beiden Eventtypen müssen Sie die Veranstaltung effizient planen, Ihre Teilnehmer*innen einbeziehen und Wow-Momente schaffen. Es gibt jedoch entscheidende Unterschiede, die Sie sich vor der Planung bewusst machen müssen, um am Ende eine überzeugende Veranstaltung anbieten zu können.

Inhalte des Seminars "Virtuelle Events"

  • Überblick: Welche Formatmöglichkeiten virtueller Events gibt es?
  • Ohne Regeln geht es nicht: Welche Spielregeln gilt es bei virtuellen Events zu beachten?
  • Technik, die begeistert: Lernen Sie unterschiedliche Eventtechnologien kennen
  • Must have: Innovative Interaktionsmöglichkeiten für Ihre Teilnehmer/innen

Ihr Nutzen

In diesem interaktiven Online-Workshop lernen Sie, wie Sie eindrucksvolle virtuelle Events auf die Beine stellen, auf welche Stolperfallen Sie achten müssen und welche Grundvoraussetzungen gegeben sein müssen.

Sie wünsche eine persönliche Beratung? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Inhouse Schulung – Wbildung vor Ort!