Skip to content

Psychologie für Sekretariat und Assistenz – Seminar

Durch Grundkenntnisse der Psychologie zu einem besseren Verständnis und Umgang mit sich und anderen

Ganz gleich, ob Sie während der Corona-Krise alleine im Büro „alle Fäden zusammengehalten“ haben oder zu Hause die Balance zwischen Home-Office und Home-Schooling finden mussten – Grundkenntnisse der Psychologie waren in dieser Situation mit Sicherheit hilfreich. Diese Kenntnisse sind auch dann von Nöten, wenn die Krisensituation vorbei ist, denn nicht alle von uns sind gleich (gut) durch diese Zeit gekommen und die entsprechenden psychologischen Auswirkungen werden uns noch lange beschäftigen.

Nicht nur im Home-Office, sondern auch im Office müssen infolge des digitalen Wandels neue, flexiblere Formen der Zusammenarbeit praktiziert werden. Klassische Hierarchien verlieren gegenüber sich selbstorganisierenden Teams zunehmend an Bedeutung. Während große Teile der jüngeren Generation diese Form der Zusammenarbeit geradezu fordern, machen sich im Kreis der älteren Mitarbeiter/innen eher Sorgen breit – sei es vor Überforderung oder gar vor Arbeitsplatzverlust.

Als Assistenz stehen Sie bei all diesen Veränderungen häufig im Mittelpunkt des Geschehens und sind daher gefordert, die Voraussetzungen für eine gelungene Zusammenarbeit zu schaffen.

Nehmen Sie die Herausforderungen der Zeit aktiv an und lernen Sie, wie Sie und die Menschen um Sie herum bestmöglich mit schwerwiegenden Veränderungen umgehen.

Themenüberblick des Seminars
"Psychologie für Sekretariat und Assistenz":

Inhalte des Seminars "Psychologie für Sekretariat und Assistenz"

  • Die Bedeutung des Selbstwertgefühls bei der Krisenbewältigung
  • Der Einfluss der Risikoeinstellung und der Selbstwirksamkeitserwartung
  • Positive und negative Auswirkungen überstandener Krisen
  • Emotionale und reale Reaktionen
  • Psychologische Phasen in Veränderungsprozessen
  • Individuelle und gruppendynamische Reaktionen
  • Psychologisch relevante Persönlichkeitsaspekte
  • Kognitive Verarbeitung und soziale Unterstützung
  • Aktionale und emotionale Verarbeitungsfähigkeit
  • Die Bedeutung von Persönlichkeitsaspekten im beruflichen Alltag
  • Der Stellenwert des beruflichen Werdegangs
  • Der Einfluss beruflicher Vorerfahrungen
  • Gruppenmerkmale und Gruppenarten
  • Phasen der Gruppenbildung und Grundbegriffe der Gruppensoziologie
  • Gruppenrollen und gruppendynamische Prozesse
  • „Empathie“ als wesentliche Voraussetzung
  • Das Konzept der „emotionalen Intelligenz“
  • Die Bedeutung der „gewaltfreien Kommunikation“ für das Konfliktmanagement

Ihr Nutzen

In unserem zweitägigen Seminar Psychologie für Sekretariat und Assistenz lernen Sie den Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsentwicklung und beruflichem Alltag kennen, sehen den Einfluss auf das Selbstwertgefühl und erkennen im Verlauf des Seminars, wie Sie aus Ihrer Position heraus Einfluss nehmen können.

Durch psychologische Grundkenntnisse gelingt es Ihnen künftig, besser mit aktuellen Herausforderungen und Veränderungen umzugehen und auch andere dabei zu unterstützen.

Sie wünsche eine persönliche Beratung? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Inhouse Schulung – Wbildung vor Ort!