Souveräne Selbstbehauptung durch Haltung & Körperhaltung
Workshop im Rahmen der Führungstage 2020
13.03.2020: 09.00 Uhr – 17.00 Uhr – Workshop 6: Oliver Dreber
+++ Workshop zur Wahl +++
Sie sind bereits Führungskraft oder auf dem Weg, diese zu werden. Sie sind fachlich kompetent, zielorientiert und kommunikativ. Dennoch gibt es immer wieder Gesprächssituationen mit Kolleg/innen, Vorgesetzten, Mitarbeiter/innen oder Kund/innen, die Ihnen die Zornesröte ins Gesicht treiben, Ihren Bauch zum Grummeln bringen oder Ihre Hände zum kalten Schwitzen.
In diesen Konfliktsituationen verlieren Sie Ihre Klarheit und Ihre souveräne Haltung. Oft sind Sprachlosigkeit, Wut oder das „Hinunterschlucken“ des Ärgers weitere Reaktionen. In Folge dessen stauen sich die Emotionen und der nächste Konflikt ist – bewusst oder unbewusst – vorprogrammiert. Das wirkt sich auf Ihre Haltung und somit auch auf Ihre Führung aus.
Frei nach dem Motto „Raus aus dem Kopf – rein in den Körper“ zeigt Ihnen dieser interaktive Workshop mittels zahlreicher natürlicher und auch ungewöhnlicher Übungen zur Körperwahrnehmung, was mit uns in Konfliktsituationen geschieht.
Im Laufe des Tages klären sich die Fragen: „Wie entstehen Konflikte?“, „Wie lassen sich Konflikte bereits im Vorfeld vermeiden?“, „Was hat die Auflösung von Konflikten mit unserem Autopiloten zu tun?“ und insbesondere „Wie hängen Haltung und Körperhaltung zusammen?“
Sie erfahren, wie eng Haltung mit Körperhaltung verbunden ist und wie wichtig eine klare Haltung für Ihre Selbstbehauptung ist. Klare Führung gelingt durch Haltung und in diesem Workshop erleben Sie aktiv, wie das gelingen kann.
Methodik:
“Raus aus dem Kopf, rein in den Körper“, so heißt der Trainings-Ansatz, nach dem in diesem Workshop gearbeitet wird. Kommunikation wird als Wechselspiel aus mentaler Haltung und Körperhaltung mittels Elementen fernöstlicher Kampfkünste körperlich erlebbar gemacht. Diese systemische Wechselwirkung und ihre Bedeutung für das eigene Erleben, Erlernen und Erwirken (wissenschaftl. embodiment) hebt die bloße Theorie auf eine erlebbare, vorwärts gerichtete Ebene.
Aktive Körpererfahrungen fördern die eigene Selbstbewusstheit und ebnen so Ihren Weg zur souveränen Selbstbehauptung als Führungskraft.
Hinweise:
1. Bitte tragen Sie sehr bequeme Alltagskleidung und Turnschuhe in diesem Workshop.
2. Dieser Workshop kann als Ergänzung zu dem Workshop „Ein Schritt zur gender equality – die Selbstbehauptung von Frauen in Männerdomänen“ oder auch unabhängig davon gebucht werden. Der Workshop kann von weiblichen und männlichen Führungskräften besucht werden.
Trainer
Oliver Dreber
ist Gründer & Geschäftsführer der Hara Do UG, dem einzigen Institut für Kampf & Kommunikation in Deutschland. Hara Do ( jap. „Der Weg zur Mitte“) ist ein außergewöhnlicher Erfahrungsraum für das körperliche Erleben von Kommunikation in Teams & Gruppen – durch das Medium der Kampfkunst.
Herr Dreber und sein Team bieten Teambuildings & Events, Führungs- & Kommunikationstrainings sowie Impuls- & KeyNotevorträge an, in deren Zentrum die Kommunikation als ein stetiges Wechsel-Spiel aus mentaler Haltung und Körperhaltung steht.
Die systemische Wechselwirkung von mentaler und körperlicher Ebene wird in der Neurowissenschaft unter dem Fachbegriff des Embodiment erforscht.
Oliver Dreber unterstützt Unternehmen bei der Förderung und Entwicklung von Fach- & Führungskräften mit einem besonderen Fokus auf Frauen in Führungspositionen. Der Dipl.-Oec. und Vertriebsexperte fand 2001 zum Bundestrainer für Shotokan-Karate E. Karamitsos, trägt den 3. Dan, ist Karate-Lehrer sowie Trainer für Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und Gewaltprävention.
Mit der Erfahrung von tiefgreifenden, privaten wie beruflichen Hochs und Tiefs entwickelte sich aus dem Sport die Kunst. Die Kunst wurde schließlich zum Lebensweg. Der Weg zur Mitte.