Ein Tag mit Weltklasse Schwimmer Thomas Lurz

Workshop im Rahmen der Führungstage 2020

13.03.2020: 09.00 Uhr – 17.00 Uhr – Workshop 9: Thomas Lurz & Karina Freude
+++ Workshop zur Wahl +++

Was erwartet Sie an diesem Tag?

  • Impuls-Vortrag „Die Weltmeister-MENTALität“ (90 Minuten) mit Referent Thomas Lurz (12 x Weltmeister, 6-facher Weltschwimmer des Jahres)
  • Vertiefender Tages Workshop „Die Weltmeister MENTALität – Self Care“ mit Karina Freude und Thomas Lurz

Kernthemen des Impuls-Vortrages:

  • Wie Sie sich trotz Druck selbst auf Erfolg programmieren und somit die Kontrolle über Ihre Gedanken übernehmen.
  • Wie Sie mit den richtigen, individuellen Ritualen in den entscheidenden Momenten mental stark bleiben.
  • Der Weg ist lang: Wie Sie mit mentaler Power jeden Tag diszipliniert an Ihren Zielen arbeiten

Kernthemen des Workshops:

  • Self Care als Führungskraft
  • Stressgeschehen wahrnehmen und verstehen
  • Analyse der eigenen Stressoren
  • Umstrukturieren stressverstärkender Gedanken
  • Tätigkeitswechsel, Rituale und Relax-Pausen
  • Erarbeiten individueller Bewältigungsstrategien
  • Eigene Ressourcen stärken/ Mentaler Notfallkoffer

Um als Führungskraft dauerhaft erfolgreich und leistungsfähig zu sein, ist ein ausgezeichnetes Stressmanagement unverzichtbar. Self care lautet dabei das Motto, denn wir können unsere Mitarbeiter/innen nur dann gesund führen, wenn es uns selbst gut geht und wir auch mit uns selbst wertschätzend umgehen.
Doch das ist im Hamsterrad des Alltags oft leichter gesagt als getan.
Sie setzen sich an diesem Tag intensiv mit Ihrem eigenen Stressprofil auseinander. Dabei lernen Sie, Stresssituationen besser wahrzunehmen und auch zu verstehen. Dadurch gelingt es Ihnen künftig, Ihre Ressourcen effizienter zu nutzen.

Erfahren Sie in diesem praxisorientierten Workshop, wie es Ihnen gelingt, Ihre stressverstärkenden Gedanken und Muster zu verändern, neue Bewältigungsstrategien zu erarbeiten und situationsgerecht einzusetzen. Gerade in herausfordernden Situationen ist es wertvoll, einen mentalen Notfallkoffer an der Hand zu haben.
In diesem Ganztages-Workshop unter der Leitung von Karina Freude, Inhaberin lebensfreude gesundheitsmanagement dürfen Sie sich als Führungskraft einmal ganz um sich selbst kümmern!

Trainer

Thomas Lurz
Diplom-Sozialpädagoge, Master of Business Administration (MBA), aktuell als HR International Manger und Sportbotschafter bei s.Oliver beschäftigt und Lehrbeauftragter der Universität Würzburg.
Als Schwimmer ist Herr Lurz u.a. 12 x Weltmeister geworden, 5 x Europameister und 27 x Deutscher Meister. Er ist Autor und Präsident des größten deutschen Schwimmvereins Würzburg 05 sowie Gründer der Thomas Lurz Sportstiftung zur Förderung des Behindertensports.


Karina Freude
hat ein Studium der Sportwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre absolviert und ist Inhaberin von lebensfreude gesundheitsmanagement. Frau Freude ist ausgebildete Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebliche Ergonomieberaterin, Beraterin für Gefährdungsbeurteilungen, Beraterin für Stressmanagement/ Resilienz, Lehrerin für Mentale Fitness/ Mental Coach/ Mentaltrainerin und Entspannungstrainerin.

Zum Anmeldeformular

    Führungstage 2020

    1 Tag: 990,-- € zzgl. MwSt. (1.178,10 inkl. MwSt.)
    2 Tage: 1.790,-- € zzgl. MwSt. (2.130,10 inkl. MwSt.)
    3 Tage: 2.190,-- € zzgl. MwSt. (2.606,10 inkl. MwSt.)

    Die drei Tage sind einzeln oder in beliebiger Kombination buchbar.

    Ihre Workshopwahl:

    1. Tag - 11.03.2020 Vortrag 09:00 bis 09:45 Uhr
    Agile Führung 4.0 - damit Sie qualifiziertes Personal finden und binden (Rolf Dindorf)

    1. Tag - 11.03.2020 Vortrag 10:00 bis 10:45 Uhr
    Arbeitg 4.0 - Kraftvoll durch die VUKA-Welt (Ralph Goldschmidt)

    1. Tag - 11.03.2020 Workshop 1-3 11:00 bis 17:00 Uhr
    Workshop 1 - Agile Führung - Der verlässliche Kompass in unruhigen Zeiten (Prof. Dr. Dennis Lotter - nur buchbar für 2 Tage, Fortsetzung am 12.03.2020)Workshop 2 - Bestform im Business - Wie Sie motiviert, gesund und dauerhaft Spitzenleistungen bringen können (Ralph Goldschmidt)Workshop 3 - Feuer entfachen - mit agiler Führung mehr Tempo und Dynamik im Unternehmen entfalten (Rolf Dindorf)keine Auswahl

    2. Tag - 12.03.2020 Vortrag 09:00 bis 09:45 Uhr
    Führen im Generationsmix - von Babyboomern zur Generation Y/Z (Rolf Dindorf)

    2. Tag - 12.03.2020 Vortrag 09:55 bis 10:45 Uhr
    Eine klare ( Körper-)haltung für eine klare Selbstbehauptung (Oliver Dreber)

    2. Tag - 12.03.2020 Workshop 4-5 11:00 bis 17:00 Uhr
    Workshop 4 - Leitwolf sein: So gelingt eine generationenübergreifende Führung (Rolf Dindorf)Workshop 5 - Ein Schritt zur gender equality – die Selbstbehauptung von Frauen in Männerdomänen (Oliver Dreber)keine Auswahl

    3. Tag - 13.03.2020 Workshop 6-8 09:00 bis 17:00 Uhr
    Workshop 6 - Souveräne Selbstbehauptung durch Haltung & Körperhaltung (Oliver Dreber)Workshop 7 - Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst & Low Performer – Das effektive Vorgehen (Herr Jünger)Workshop 8 - Führung durch Körpersprache (Theaterwerkstatt Heidelberg)Workshop 9 - Die Weltmeister MENTALität (Thomas Lurz & Karina Freude)keine Auswahl

    Anmelder und Rechnungsinformation:

    Anrede (Pflichtfeld):

    Titel:

    Vorname (Pflichtfeld):

    Nachname (Pflichtfeld):

    Email (Pflichtfeld):

    Telefon (Pflichtfeld):

    Firma:

    Abteilung:

    In welchem Format möchten Sie die Rechnung erhalten? (Pflichtfeld)

    Bitte geben Sie die Rechnungsadresse an:
    Strasse/Nr. (Pflichtfeld):

    Postleitzahl (Pflichtfeld):

    Stadt (Pflichtfeld):

    Anmeldebestätigung an (Pflichtfeld):

    Teilnehmerinformationen:

    Ich bin Teilnehmer.Ich melde folgende Personen an.

    Teilnehmer 1:
    Anrede (Pflichtfeld):
    Vorname (Pflichtfeld):
    Nachname (Pflichtfeld):
    Email (Pflichtfeld):

    Teilnehmer 2:
    Anrede:
    Vorname:
    Nachname:
    Email:

    Weitere Informationen oder Anmerkungen:

    Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und bestätige diese hiermit. (Pflichtfeld)


      INHOUSE Anfrageformular

      Angaben zur Veranstaltung

      Welches Seminar/Themengebiet möchten Sie Inhouse schulen?

      Bemerkungen bzw allgemeine Informationen zur Ausführung:
      (z.B. Veranstaltungsdauer, Teilnehmerzahl, Zielgruppe, Präsenzveranstaltung oder Online-Seminar)

      Angaben zur Person und Firma

      Anrede:

      Vorname:

      Nachname:

      Email:

      Firma:

      Position:

      Strasse/Nummer:

      Postleitzahl/Ort:

      Telefon: