Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst & Low Performer – Das effektive Vorgehen

Workshop im Rahmen der Führungstage 2020

13.03.2020: 09.00 Uhr – 17.00 Uhr – Workshop 7: Herr RA Jean-Martin Jünger
+++ Workshop zur Wahl +++

Teil I: Arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen vermeiden

Es gilt in schwierigen Situationen nicht nur sozial, sondern auch juristisch kompetent zu handeln. Unkenntnis führt in einigen Fällen zu ungewollt gerichtlichen Auseinander-setzungen.

Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden die Folge sein.
Daher gilt es:
→ genau zu wissen, was Sie tun sollten und was gesetzlich erlaubt ist.
→ Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
→ sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen.

Inhalte

• Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
• Durchführung des Arbeitsverhältnisse
• Beendigung des Arbeitsverhältnisses


Teil II: Der Low-Performer – Fallstricke vermeiden

Als Personalverantwortliche müssen Sie Ihre Mitarbeiter/innen im Blick haben – sowohl im Interesse des Unternehmens als auch im Interesse der Mitarbeiter/innen.

→ Wann haben Sie es mit einem „Low Performer“ zu tun?
→ Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie gehen Sie damit um?
→ Welche arbeitsrechtlichen Möglichkeiten haben Führungsverantwortliche, professionell mit Minder- oder Schlechtleistern umzugehen?
→ Welche Fallstricke gibt es dabei und wie umgeht man Sie?

Inhalte
• Ursachen für Leistungs- und Verhaltensdefizite
• Die Konkretisierung von Schlecht- und Minderleistungen
• Arbeitsrechtliche Maßnahmen
• Der Betriebsrat und sein Mitbestimmungsrecht
• Das Gespräch mit Low Performern
• Rechtsprechung aktuell

Trainer

Jean-Martin Jünger
ist als Rechtsanwalt in der renommierten Bürogemeinschaft Wissmannlaw und Kollegen in Mannheim tätig. Der Schwerpunkt seiner beruflichen Tätigkeit liegt auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. So steht er Arbeitgebern, Betriebsräten sowie Arbeitnehmern als Rechtsberater in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung und vertritt diese in allen Bereichen gerichtlich. Er ist als Autor durch zahlreiche arbeitsrechtliche Veröffentlichungen bei den Verlagen Deubner, Dashöfer, C.F. Müller, Forum und Weka hervorgetreten. Seit 2004 ist er als Lehrbeauftragter für das Fach Arbeitsrecht im Studiengang Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Fachhochschule Heidelberg sowie DHBW Mannheim tätig. Im Bereich der Referententätigkeit mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht verfügt er über mehrjährige Erfahrung. Er ist Moderator und Ambassador der Gruppe „Arbeitsrecht“ (17.000 Mitglieder) sowie „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz“ (1400 Mitglieder) bei dem Netzwerk XING.

Zum Anmeldeformular

    Führungstage 2020

    1 Tag: 990,-- € zzgl. MwSt. (1.178,10 inkl. MwSt.)
    2 Tage: 1.790,-- € zzgl. MwSt. (2.130,10 inkl. MwSt.)
    3 Tage: 2.190,-- € zzgl. MwSt. (2.606,10 inkl. MwSt.)

    Die drei Tage sind einzeln oder in beliebiger Kombination buchbar.

    Ihre Workshopwahl:

    1. Tag - 11.03.2020 Vortrag 09:00 bis 09:45 Uhr
    Agile Führung 4.0 - damit Sie qualifiziertes Personal finden und binden (Rolf Dindorf)

    1. Tag - 11.03.2020 Vortrag 10:00 bis 10:45 Uhr
    Arbeitg 4.0 - Kraftvoll durch die VUKA-Welt (Ralph Goldschmidt)

    1. Tag - 11.03.2020 Workshop 1-3 11:00 bis 17:00 Uhr
    Workshop 1 - Agile Führung - Der verlässliche Kompass in unruhigen Zeiten (Prof. Dr. Dennis Lotter - nur buchbar für 2 Tage, Fortsetzung am 12.03.2020)Workshop 2 - Bestform im Business - Wie Sie motiviert, gesund und dauerhaft Spitzenleistungen bringen können (Ralph Goldschmidt)Workshop 3 - Feuer entfachen - mit agiler Führung mehr Tempo und Dynamik im Unternehmen entfalten (Rolf Dindorf)keine Auswahl

    2. Tag - 12.03.2020 Vortrag 09:00 bis 09:45 Uhr
    Führen im Generationsmix - von Babyboomern zur Generation Y/Z (Rolf Dindorf)

    2. Tag - 12.03.2020 Vortrag 09:55 bis 10:45 Uhr
    Eine klare ( Körper-)haltung für eine klare Selbstbehauptung (Oliver Dreber)

    2. Tag - 12.03.2020 Workshop 4-5 11:00 bis 17:00 Uhr
    Workshop 4 - Leitwolf sein: So gelingt eine generationenübergreifende Führung (Rolf Dindorf)Workshop 5 - Ein Schritt zur gender equality – die Selbstbehauptung von Frauen in Männerdomänen (Oliver Dreber)keine Auswahl

    3. Tag - 13.03.2020 Workshop 6-8 09:00 bis 17:00 Uhr
    Workshop 6 - Souveräne Selbstbehauptung durch Haltung & Körperhaltung (Oliver Dreber)Workshop 7 - Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst & Low Performer – Das effektive Vorgehen (Herr Jünger)Workshop 8 - Führung durch Körpersprache (Theaterwerkstatt Heidelberg)Workshop 9 - Die Weltmeister MENTALität (Thomas Lurz & Karina Freude)keine Auswahl

    Anmelder und Rechnungsinformation:

    Anrede (Pflichtfeld):

    Titel:

    Vorname (Pflichtfeld):

    Nachname (Pflichtfeld):

    Email (Pflichtfeld):

    Telefon (Pflichtfeld):

    Firma:

    Abteilung:

    In welchem Format möchten Sie die Rechnung erhalten? (Pflichtfeld)

    Bitte geben Sie die Rechnungsadresse an:
    Strasse/Nr. (Pflichtfeld):

    Postleitzahl (Pflichtfeld):

    Stadt (Pflichtfeld):

    Anmeldebestätigung an (Pflichtfeld):

    Teilnehmerinformationen:

    Ich bin Teilnehmer.Ich melde folgende Personen an.

    Teilnehmer 1:
    Anrede (Pflichtfeld):
    Vorname (Pflichtfeld):
    Nachname (Pflichtfeld):
    Email (Pflichtfeld):

    Teilnehmer 2:
    Anrede:
    Vorname:
    Nachname:
    Email:

    Weitere Informationen oder Anmerkungen:

    Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und bestätige diese hiermit. (Pflichtfeld)


      INHOUSE Anfrageformular

      Angaben zur Veranstaltung

      Welches Seminar/Themengebiet möchten Sie Inhouse schulen?

      Bemerkungen bzw allgemeine Informationen zur Ausführung:
      (z.B. Veranstaltungsdauer, Teilnehmerzahl, Zielgruppe, Präsenzveranstaltung oder Online-Seminar)

      Angaben zur Person und Firma

      Anrede:

      Vorname:

      Nachname:

      Email:

      Firma:

      Position:

      Strasse/Nummer:

      Postleitzahl/Ort:

      Telefon: