Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst & Low Performer – Das effektive Vorgehen
Workshop im Rahmen der Führungstage 2020
13.03.2020: 09.00 Uhr – 17.00 Uhr – Workshop 7: Herr RA Jean-Martin Jünger
+++ Workshop zur Wahl +++
Teil I: Arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen vermeiden
Es gilt in schwierigen Situationen nicht nur sozial, sondern auch juristisch kompetent zu handeln. Unkenntnis führt in einigen Fällen zu ungewollt gerichtlichen Auseinander-setzungen.
Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden die Folge sein.
Daher gilt es:
→ genau zu wissen, was Sie tun sollten und was gesetzlich erlaubt ist.
→ Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
→ sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen.
Inhalte
• Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
• Durchführung des Arbeitsverhältnisse
• Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Teil II: Der Low-Performer – Fallstricke vermeiden
Als Personalverantwortliche müssen Sie Ihre Mitarbeiter/innen im Blick haben – sowohl im Interesse des Unternehmens als auch im Interesse der Mitarbeiter/innen.
→ Wann haben Sie es mit einem „Low Performer“ zu tun?
→ Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie gehen Sie damit um?
→ Welche arbeitsrechtlichen Möglichkeiten haben Führungsverantwortliche, professionell mit Minder- oder Schlechtleistern umzugehen?
→ Welche Fallstricke gibt es dabei und wie umgeht man Sie?
Inhalte
• Ursachen für Leistungs- und Verhaltensdefizite
• Die Konkretisierung von Schlecht- und Minderleistungen
• Arbeitsrechtliche Maßnahmen
• Der Betriebsrat und sein Mitbestimmungsrecht
• Das Gespräch mit Low Performern
• Rechtsprechung aktuell
Trainer
Jean-Martin Jünger
ist als Rechtsanwalt in der renommierten Bürogemeinschaft Wissmannlaw und Kollegen in Mannheim tätig. Der Schwerpunkt seiner beruflichen Tätigkeit liegt auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. So steht er Arbeitgebern, Betriebsräten sowie Arbeitnehmern als Rechtsberater in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung und vertritt diese in allen Bereichen gerichtlich. Er ist als Autor durch zahlreiche arbeitsrechtliche Veröffentlichungen bei den Verlagen Deubner, Dashöfer, C.F. Müller, Forum und Weka hervorgetreten. Seit 2004 ist er als Lehrbeauftragter für das Fach Arbeitsrecht im Studiengang Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Fachhochschule Heidelberg sowie DHBW Mannheim tätig. Im Bereich der Referententätigkeit mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht verfügt er über mehrjährige Erfahrung. Er ist Moderator und Ambassador der Gruppe „Arbeitsrecht“ (17.000 Mitglieder) sowie „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz“ (1400 Mitglieder) bei dem Netzwerk XING.