Agile Führung – Der verlässliche Kompass in unruhigen Zeiten

Workshop im Rahmen der Führungstage 2020

11.03.2020: 11.00 Uhr – 17.00 Uhr – Workshop 1: Prof. Dennis Lotter
(Teil 1, Fortsetzung des Seminars am 12.03.2020: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr – in diesem Fall nur in Kombination buchbar)

Gerade in Zeiten voller Unwägbarkeiten, steigender Komplexität und digitaler Transformation wächst der Bedarf an einem neuen Führungsmodell, das agiles Arbeiten und Innovieren mit effizientem Management des Standardgeschäfts klug miteinander verbindet.
Agile Führung erfordert ein Neu-Denken der Rollen von Führenden und Geführten.
Weg von starren, hierarchischen Strukturen und hin zum Vertrauen in die Selbstorganisationsfähigkeit des Teams. Agile Führungskräfte erfüllen diese Anforderungen, indem sie gleichzeitig Eigeninitiative fördern, Mitarbeiter/innen strategisch weiterentwickeln, herausfordern und in ihnen die Fähigkeit zum unternehmerischen Handeln wecken.
Wer agil führen will, muss lernen loszulassen, sich neuen Arbeitsmethoden zu öffnen und auch unter Unsicherheit gute Entscheidungen zu treffen.

Dieses Seminar liefert neue Impulse und konkrete Handlungsempfehlungen für die Entwicklung zur agilen Führungskraft.

Seminarinhalte am 11. & 12.03.2020

  • VUKA & Digitale Transformation: Warum Führung neu gedacht werden muss
  • Agiles Denken und Handeln
  • Die agile Führung: Souveränität und Beweglichkeit in jeder Situation
  • Workshop: Boxenstopp Agile Führung
  • Mit dem Agile Leadership Canvas des ISLC bewerten Sie Ihren Agilitäts- Reifegrad und erarbeiten erste Maßnahmen und Ansätze zur Entwicklung agiler Führungskompetenzen

  • Das agile Team: Eigenverantwortlich und dynamisch arbeiten
  • Workshop: Selbstorganisationsfähigkeit von Teams entwickeln
  • Führungsinstrumente und Methoden zur agilen Zusammenarbeit
  • Training-Session : Methoden in der agilen Arbeit

Ihr Plus
Nach dem Workshop vereinbaren Sie auf Wunsch individuelle Lernziele für die nächsten 6 Monate mit unserem digitalen Coach Tobi. Sie erhalten konkrete Impulse, Routinen und Maßnahmen zur erfolgreichen Umsetzung in der Praxis. Ihr digitaler Coach versorgt Sie mit weiterführenden Beiträgen, Videos und Artikeln zum Thema und vernetzt Sie zum Austausch mit den anderen Seminarteilnehmern.

Mit der digitalen Lernbibliothek haben Sie die die Kerninhalte des Seminars in Ihrer Hosentasche und können auf einen multimedialen Pool an Expertenwissen und interaktiven Lerninhalten zugreifen.

Alle digitalen Lerninhalte und das Coaching stehen Ihnen 6 Monate nach dem Workshop kostenfrei zur Verfügung.

Die App für das digitale Transfer-Coaching und Lernbibliothek funktioniert auf Android und iOS Mobiltelefonen

Trainer

Prof. Dr. Dennis Lotter
ist Experte für agile und nachhaltige Führung. Mit seinem Institut für Sustainable Leadership & Change (ISLC) begleiten er und sein Team Leistungsträger namhafter Unternehmen bei der Entwicklung ihrer agilen Führungskompetenzen. Dennis Lotter ist neben seiner Trainertätigkeit Professor und Studiendekan für Sustainable Marketing & Leadership an der Hochschule Fresenius in Idstein und hat an der Entwicklung von mehreren erfolgreichen Weiterbildungsangeboten und Hochschulstudiengängen auf dem Themengebiet im deutschsprachigen Raum mitgewirkt.

Zum Anmeldeformular

    Führungstage 2020

    1 Tag: 990,-- € zzgl. MwSt. (1.178,10 inkl. MwSt.)
    2 Tage: 1.790,-- € zzgl. MwSt. (2.130,10 inkl. MwSt.)
    3 Tage: 2.190,-- € zzgl. MwSt. (2.606,10 inkl. MwSt.)

    Die drei Tage sind einzeln oder in beliebiger Kombination buchbar.

    Ihre Workshopwahl:

    1. Tag - 11.03.2020 Vortrag 09:00 bis 09:45 Uhr
    Agile Führung 4.0 - damit Sie qualifiziertes Personal finden und binden (Rolf Dindorf)

    1. Tag - 11.03.2020 Vortrag 10:00 bis 10:45 Uhr
    Arbeitg 4.0 - Kraftvoll durch die VUKA-Welt (Ralph Goldschmidt)

    1. Tag - 11.03.2020 Workshop 1-3 11:00 bis 17:00 Uhr
    Workshop 1 - Agile Führung - Der verlässliche Kompass in unruhigen Zeiten (Prof. Dr. Dennis Lotter - nur buchbar für 2 Tage, Fortsetzung am 12.03.2020)Workshop 2 - Bestform im Business - Wie Sie motiviert, gesund und dauerhaft Spitzenleistungen bringen können (Ralph Goldschmidt)Workshop 3 - Feuer entfachen - mit agiler Führung mehr Tempo und Dynamik im Unternehmen entfalten (Rolf Dindorf)keine Auswahl

    2. Tag - 12.03.2020 Vortrag 09:00 bis 09:45 Uhr
    Führen im Generationsmix - von Babyboomern zur Generation Y/Z (Rolf Dindorf)

    2. Tag - 12.03.2020 Vortrag 09:55 bis 10:45 Uhr
    Eine klare ( Körper-)haltung für eine klare Selbstbehauptung (Oliver Dreber)

    2. Tag - 12.03.2020 Workshop 4-5 11:00 bis 17:00 Uhr
    Workshop 4 - Leitwolf sein: So gelingt eine generationenübergreifende Führung (Rolf Dindorf)Workshop 5 - Ein Schritt zur gender equality – die Selbstbehauptung von Frauen in Männerdomänen (Oliver Dreber)keine Auswahl

    3. Tag - 13.03.2020 Workshop 6-8 09:00 bis 17:00 Uhr
    Workshop 6 - Souveräne Selbstbehauptung durch Haltung & Körperhaltung (Oliver Dreber)Workshop 7 - Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst & Low Performer – Das effektive Vorgehen (Herr Jünger)Workshop 8 - Führung durch Körpersprache (Theaterwerkstatt Heidelberg)Workshop 9 - Die Weltmeister MENTALität (Thomas Lurz & Karina Freude)keine Auswahl

    Anmelder und Rechnungsinformation:

    Anrede (Pflichtfeld):

    Titel:

    Vorname (Pflichtfeld):

    Nachname (Pflichtfeld):

    Email (Pflichtfeld):

    Telefon (Pflichtfeld):

    Firma:

    Abteilung:

    In welchem Format möchten Sie die Rechnung erhalten? (Pflichtfeld)

    Bitte geben Sie die Rechnungsadresse an:
    Strasse/Nr. (Pflichtfeld):

    Postleitzahl (Pflichtfeld):

    Stadt (Pflichtfeld):

    Anmeldebestätigung an (Pflichtfeld):

    Teilnehmerinformationen:

    Ich bin Teilnehmer.Ich melde folgende Personen an.

    Teilnehmer 1:
    Anrede (Pflichtfeld):
    Vorname (Pflichtfeld):
    Nachname (Pflichtfeld):
    Email (Pflichtfeld):

    Teilnehmer 2:
    Anrede:
    Vorname:
    Nachname:
    Email:

    Weitere Informationen oder Anmerkungen:

    Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und bestätige diese hiermit. (Pflichtfeld)


      INHOUSE Anfrageformular

      Angaben zur Veranstaltung

      Welches Seminar/Themengebiet möchten Sie Inhouse schulen?

      Bemerkungen bzw allgemeine Informationen zur Ausführung:
      (z.B. Veranstaltungsdauer, Teilnehmerzahl, Zielgruppe, Präsenzveranstaltung oder Online-Seminar)

      Angaben zur Person und Firma

      Anrede:

      Vorname:

      Nachname:

      Email:

      Firma:

      Position:

      Strasse/Nummer:

      Postleitzahl/Ort:

      Telefon: