Agile Führung 4.0 – Qualifiziertes Personal finden und binden
Vortrag im Rahmen der Führungstage 2020
11.03.2020: 09.00 Uhr – 09.45 Uhr – Vortrag: Rolf Dindorf
Haben Sie sich schon auf die neue Arbeitswelt 4.0 eingestellt?
Digitalisierung und Industrie 4.0 sind in aller Munde. Die vierte industrielle Revolution – auch als Internet der Dinge bezeichnet – zeichnet sich immer stärker am Firmament ab.
Führung im Unternehmen braucht jetzt neue Ansätze, um die Treiber der Transformation (Digitalisierung, demografischer Wandel, Diversity, Werteveränderung, Komplexität) souverän zu meistern.
Was bedeuten diese Veränderungen für Führungskräfte und Entscheider? Was brauchen Führungskräfte, damit sie hervorragende Arbeit abliefern können?
Es gilt, etablierte Organisationsstrukturen und Führungskonzepte auf ihre Zukunftsfähigkeit hin abzuklopfen: Was erwarten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angesichts der Megatrends Individualisierung und Digitalisierung von ihrem Arbeitgeber? Was kann und muss Führung vor dem Hintergrund einer agilen und volatilen Arbeitswelt leisten? Passt der Führungsstil, um neue Kolleginnen und Kollegen zu finden und zu binden? Wie muss eine Verwaltungskultur 4.0 aussehen, damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motiviert sind und das Beste aus sich herausholen?
Dieser wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte Impulsvortrag greift die zentralen Aspekte rund um Führung 4.0 auf, sensibilisiert die Anwesenden und liefert zahlreiche praktische Tipps zum erfolgreichen Handeln.
Was Sie in diesem Vortrag erwartet:
- Agile Fakten: Warum neue Führung wichtig ist
- Direkt zum Wesentlichen: Was eine zukunftsfähige Führungskultur leisten muss
- Schluss mit 08/15-Methoden: Schlüsselkompetenzen moderner Führungskräfte
- Im Fokus: Führung auf Augenhöhe
- Rahmenbedingungen, damit Führung etwas bewirken kann
- Acht Empfehlungen für eine neue Art der Führung
Trainer
Rolf Dindorf
ist Führungskräfte-Berater, Lehrbeauftragter, Karrierecoach 40+ und Blogger.
Schon seit seinem Studium und der Mitgliedschaft im Rat der Stadt Kaiserslautern beschäftigt sich Rolf Dindorf mit dem (demographischen) Wandel und seinen Auswirkungen auf die Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Konsequent fokussierte sich der Führungskräftetrainer- und berater auf die daraus erwachsenen Herausforderungen wie das Finden und Binden von Fachkräften, dem vertrauensorientierten Führungsstil oder die altersgemischte Teamarbeit.
Im Laufe seines Berufslebens hat Rolf Dindorf (Jahrgang 1969) verschiedenste Rollen (Projektmanager, Kinoleiter, Aufsichtsrat) ausgeübt. Der Betriebswirt und Politikwissenschaftler verfügt über einen Masterabschluss im Fach „Erwachsenenbildung“. Als Lehrbeauftragter bringt er sich mit seinen Kenntnissen in den Fächern Demographiemanagement, Führungskompetenz und Teambuilding an verschiedenen Hochschulen mit ein.
Das verständliche, an verschiedene Zielgruppen angepasste Aufbereiten von Informationen lernte Rolf Dindorf als Museumsführer – den effektiven Einsatz von Rhetorik und überzeugender Kommunikation als Aufsichtsratsmitglied eines Klinikums, ehrenamtlicher Richter und Ratsmitglied der Stadt Kaiserslautern.
Seit 2005 ist er als Kommunikationstrainer, Führungskräfte-Berater und Karrierecoach 40+ tätig. Als Filmtheaterkaufmann leitete er ein Kino und sorgte für lebhaftes Publikumsinteresse. Er kennt sich mit unternehmerischen Fragestellungen aus – und ist als Trainer ein kreativer Kopf, der für überraschende Wendungen und ein „happy End“ zu Seminarschluss sorgt.
Humor fließt als weitere Kompetenz von Rolf Dindorf in die mit multiplen Perspektiven und analytischer Schärfe durchgeführten Kommunikationstrainings, Führungsworkshops und Coachings mit ein. Seine Workshops gestaltet er interaktiv und lebendig.