Agile Führung 4.0 – Qualifiziertes Personal finden und binden

Vortrag im Rahmen der Führungstage 2020

11.03.2020: 09.00 Uhr – 09.45 Uhr – Vortrag: Rolf Dindorf

Haben Sie sich schon auf die neue Arbeitswelt 4.0 eingestellt?
Digitalisierung und Industrie 4.0 sind in aller Munde. Die vierte industrielle Revolution – auch als Internet der Dinge bezeichnet – zeichnet sich immer stärker am Firmament ab.
Führung im Unternehmen braucht jetzt neue Ansätze, um die Treiber der Transformation (Digitalisierung, demografischer Wandel, Diversity, Werteveränderung, Komplexität) souverän zu meistern.

Was bedeuten diese Veränderungen für Führungskräfte und Entscheider? Was brauchen Führungskräfte, damit sie hervorragende Arbeit abliefern können?
Es gilt, etablierte Organisationsstrukturen und Führungskonzepte auf ihre Zukunftsfähigkeit hin abzuklopfen: Was erwarten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angesichts der Megatrends Individualisierung und Digitalisierung von ihrem Arbeitgeber? Was kann und muss Führung vor dem Hintergrund einer agilen und volatilen Arbeitswelt leisten? Passt der Führungsstil, um neue Kolleginnen und Kollegen zu finden und zu binden? Wie muss eine Verwaltungskultur 4.0 aussehen, damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motiviert sind und das Beste aus sich herausholen?

Dieser wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte Impulsvortrag greift die zentralen Aspekte rund um Führung 4.0 auf, sensibilisiert die Anwesenden und liefert zahlreiche praktische Tipps zum erfolgreichen Handeln.

Was Sie in diesem Vortrag erwartet:

  • Agile Fakten: Warum neue Führung wichtig ist
  • Direkt zum Wesentlichen: Was eine zukunftsfähige Führungskultur leisten muss
  • Schluss mit 08/15-Methoden: Schlüsselkompetenzen moderner Führungskräfte
  • Im Fokus: Führung auf Augenhöhe
  • Rahmenbedingungen, damit Führung etwas bewirken kann
  • Acht Empfehlungen für eine neue Art der Führung

Trainer

Rolf Dindorf
ist Führungskräfte-Berater, Lehrbeauftragter, Karrierecoach 40+ und Blogger.
Schon seit seinem Studium und der Mitgliedschaft im Rat der Stadt Kaiserslautern beschäftigt sich Rolf Dindorf mit dem (demographischen) Wandel und seinen Auswirkungen auf die Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Konsequent fokussierte sich der Führungskräftetrainer- und berater auf die daraus erwachsenen Herausforderungen wie das Finden und Binden von Fachkräften, dem vertrauensorientierten Führungsstil oder die altersgemischte Teamarbeit.

Im Laufe seines Berufslebens hat Rolf Dindorf (Jahrgang 1969) verschiedenste Rollen (Projektmanager, Kinoleiter, Aufsichtsrat) ausgeübt. Der Betriebswirt und Politikwissenschaftler verfügt über einen Masterabschluss im Fach „Erwachsenenbildung“. Als Lehrbeauftragter bringt er sich mit seinen Kenntnissen in den Fächern Demographiemanagement, Führungskompetenz und Teambuilding an verschiedenen Hochschulen mit ein.

Das verständliche, an verschiedene Zielgruppen angepasste Aufbereiten von Informationen lernte Rolf Dindorf als Museumsführer – den effektiven Einsatz von Rhetorik und überzeugender Kommunikation als Aufsichtsratsmitglied eines Klinikums, ehrenamtlicher Richter und Ratsmitglied der Stadt Kaiserslautern.
Seit 2005 ist er als Kommunikationstrainer, Führungskräfte-Berater und Karrierecoach 40+ tätig. Als Filmtheaterkaufmann leitete er ein Kino und sorgte für lebhaftes Publikumsinteresse. Er kennt sich mit unternehmerischen Fragestellungen aus – und ist als Trainer ein kreativer Kopf, der für überraschende Wendungen und ein „happy End“ zu Seminarschluss sorgt.
Humor fließt als weitere Kompetenz von Rolf Dindorf in die mit multiplen Perspektiven und analytischer Schärfe durchgeführten Kommunikationstrainings, Führungsworkshops und Coachings mit ein. Seine Workshops gestaltet er interaktiv und lebendig.

Zum Anmeldeformular

    Führungstage 2020

    1 Tag: 990,-- € zzgl. MwSt. (1.178,10 inkl. MwSt.)
    2 Tage: 1.790,-- € zzgl. MwSt. (2.130,10 inkl. MwSt.)
    3 Tage: 2.190,-- € zzgl. MwSt. (2.606,10 inkl. MwSt.)

    Die drei Tage sind einzeln oder in beliebiger Kombination buchbar.

    Ihre Workshopwahl:

    1. Tag - 11.03.2020 Vortrag 09:00 bis 09:45 Uhr
    Agile Führung 4.0 - damit Sie qualifiziertes Personal finden und binden (Rolf Dindorf)

    1. Tag - 11.03.2020 Vortrag 10:00 bis 10:45 Uhr
    Arbeitg 4.0 - Kraftvoll durch die VUKA-Welt (Ralph Goldschmidt)

    1. Tag - 11.03.2020 Workshop 1-3 11:00 bis 17:00 Uhr
    Workshop 1 - Agile Führung - Der verlässliche Kompass in unruhigen Zeiten (Prof. Dr. Dennis Lotter - nur buchbar für 2 Tage, Fortsetzung am 12.03.2020)Workshop 2 - Bestform im Business - Wie Sie motiviert, gesund und dauerhaft Spitzenleistungen bringen können (Ralph Goldschmidt)Workshop 3 - Feuer entfachen - mit agiler Führung mehr Tempo und Dynamik im Unternehmen entfalten (Rolf Dindorf)keine Auswahl

    2. Tag - 12.03.2020 Vortrag 09:00 bis 09:45 Uhr
    Führen im Generationsmix - von Babyboomern zur Generation Y/Z (Rolf Dindorf)

    2. Tag - 12.03.2020 Vortrag 09:55 bis 10:45 Uhr
    Eine klare ( Körper-)haltung für eine klare Selbstbehauptung (Oliver Dreber)

    2. Tag - 12.03.2020 Workshop 4-5 11:00 bis 17:00 Uhr
    Workshop 4 - Leitwolf sein: So gelingt eine generationenübergreifende Führung (Rolf Dindorf)Workshop 5 - Ein Schritt zur gender equality – die Selbstbehauptung von Frauen in Männerdomänen (Oliver Dreber)keine Auswahl

    3. Tag - 13.03.2020 Workshop 6-8 09:00 bis 17:00 Uhr
    Workshop 6 - Souveräne Selbstbehauptung durch Haltung & Körperhaltung (Oliver Dreber)Workshop 7 - Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst & Low Performer – Das effektive Vorgehen (Herr Jünger)Workshop 8 - Führung durch Körpersprache (Theaterwerkstatt Heidelberg)Workshop 9 - Die Weltmeister MENTALität (Thomas Lurz & Karina Freude)keine Auswahl

    Anmelder und Rechnungsinformation:

    Anrede (Pflichtfeld):

    Titel:

    Vorname (Pflichtfeld):

    Nachname (Pflichtfeld):

    Email (Pflichtfeld):

    Telefon (Pflichtfeld):

    Firma:

    Abteilung:

    In welchem Format möchten Sie die Rechnung erhalten? (Pflichtfeld)

    Bitte geben Sie die Rechnungsadresse an:
    Strasse/Nr. (Pflichtfeld):

    Postleitzahl (Pflichtfeld):

    Stadt (Pflichtfeld):

    Anmeldebestätigung an (Pflichtfeld):

    Teilnehmerinformationen:

    Ich bin Teilnehmer.Ich melde folgende Personen an.

    Teilnehmer 1:
    Anrede (Pflichtfeld):
    Vorname (Pflichtfeld):
    Nachname (Pflichtfeld):
    Email (Pflichtfeld):

    Teilnehmer 2:
    Anrede:
    Vorname:
    Nachname:
    Email:

    Weitere Informationen oder Anmerkungen:

    Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und bestätige diese hiermit. (Pflichtfeld)


      INHOUSE Anfrageformular

      Angaben zur Veranstaltung

      Welches Seminar/Themengebiet möchten Sie Inhouse schulen?

      Bemerkungen bzw allgemeine Informationen zur Ausführung:
      (z.B. Veranstaltungsdauer, Teilnehmerzahl, Zielgruppe, Präsenzveranstaltung oder Online-Seminar)

      Angaben zur Person und Firma

      Anrede:

      Vorname:

      Nachname:

      Email:

      Firma:

      Position:

      Strasse/Nummer:

      Postleitzahl/Ort:

      Telefon: